
Auf unserem diesjährigen Symposium machen wir Sie mit neuen Trends im Bereich der Suchtmedizin und –Therapie bekannt. Sie erfahren mehr über neue psychoaktive Substanzen und deren Nachweismethoden im Labor. Gemeinsam setzen wir uns mit den neuen Entwicklungen in der Therapie von Suchtkrankheiten und den Vorzügen einer zieloffenen Therapie auseinander.
Die Fortbildung eignet sich für Mitarbeitende aller Berufsgruppen, die in ihrer Tätigkeit mit Drogenmissbrauch befasst sind. Diese Veranstaltung wird zur Akkreditierung bei der Landesärtzekammer Hessen eingereicht.
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung, Frau Birgit von Hecker, und die Referenten potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen. Es besteht kein Sponsoring der Veranstaltung, die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung belaufen sich auf ca. 4.000 €.
Hinweis
Diese Veranstaltung wird mit Zoom durchgeführt. Unsere Datenschutzhinweise sind auf der Startseite unserer Homepage hinterlegt.
Weitere Informationen
Programm
öffnen/schliessenDigitales Symposium Forensische Psychiatrie 22.06.2022
Beginn: 9.00 Uhr
Vormittag:
Neue psychoaktive Substanzen (NPS): Verbreitung, Trends und Besonderheiten (Dr. Bernd Werse)
Labordiagnostische Nachweismöglichkeiten eines Drogenmissbrauchs (Dr. Michael Böttcher)
-Mittagspause -
Nachmittag:
Aktuelle Entwicklungen und Trends in der Suchtbehandlung (Prof. Lindenmeyer)
Zieloffene Suchtbehandlung in der Forensik (Prof. Körkel)
Ende: 15.30 Uhr
Anmeldung
öffnen/schliessenHier finden Sie das Anmeldeformular.