Baby- und Kleinkindambulanz Marburg
Begleitung in den ersten Lebenswochen

Wenn ein Baby auf die Welt kommt, krempelt es den Alltag in seiner Familie um. Es ist eine aufregende Zeit, die auch oft schwierig ist. Manche Babys schreien viel, wollen nicht richtig essen oder geben ihren Eltern in anderen Bereichen Grund zur Sorge. Eine frühe Hilfe kann verhindern, dass sich aus anfänglichen Schwierigkeiten bei einem Baby ernstzunehmende Störungen entwickeln. Die Baby- und Kleinkindambulanz der Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit Marburg ist in schwierigen Zeiten für Eltern und Kinder da. Meist reichen schon wenige Beratungs- und Therapietermine, um Fragen zu klären, Unsicherheiten zu beheben sowie Probleme im Zusammenleben zu verbessern oder zu lösen.
Weitere Informationen
Für welche Altersgruppe ist die Baby- und Kleindkindambulanz da?
öffnen/schliessenFür Eltern mit Babys und Kleinkindern von 0 bis 36 Monaten (3 Jahre).
Mit welchen Problemen können Eltern kommen?
öffnen/schliessenZu uns kommen Mütter und Väter, wenn ihre Babys:
- viel schreien und schwer zu beruhigen sind
- schlecht schlafen
- Verdauungs-, Fütter- oder Entwicklungsstörungen haben
- in ihrem Verhalten auffällig sind
- womöglich in ihrer Entwicklung beeinträchtigt sind
Es gibt auch noch weitere Gründe, warum Eltern bei uns Hilfe suchen. Nämlich wenn:
- sich Mütter und Väter nach der Geburt anders als erwartet fühlen – etwa einsam, verletzt, überfordert, wütend oder sehr unglücklich
- es Probleme in der Eltern-Kind-Beziehung gibt
- schwere Schwangerschafts- oder Geburtserlebnisse die Beziehung belasten oder auch eine Frühgeburt sowie Erkrankungen des Babys
- die Eltern selbst noch Jugendliche sind
Welches Angebot macht die Baby- und Kleinkindambulanz?
öffnen/schliessenWir haben Mitarbeiterinnen, deren Schwerpunkt in der Arbeit mit Babys und Kleinkindern liegt und die viel über die Bedeutung der Beziehung zwischen Eltern und Kindern wissen. Zunächst werden die Situation in der Familie und der Art der Probleme besprochen. Dann erfolgt eine Diagnostik, also eine Abklärung der möglichen Ursachen. Bei Bedarf ist eine Psychotherapie mit den Elternpaaren oder Alleinerziehenden gemeinsam mit ihren Babys und Kleinkindern möglich.
Wie nehmen Eltern Kontakt auf?
öffnen/schliessenAm besten telefonisch. Rufen Sie dazu im Sekretariat der Kinder- und Jugendambulanz für psychische Gesundheit Marburg an. Beim ersten Termin brauchen wir eine Überweisung Ihres Kinderarztes und die Versichertenkarte Ihres Kindes.