Suche

Therapie von Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen Vitos Gießen-Marburg

Station 6: Hilfe bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit

Abhängig werden kann man von vielen Substanzen: Alkohol, Beruhigungsmittel, Aufputschmittel, Schmerzmittel, Nikotin, Lösungsmittel oder auch illegale Stoffe wie Heroin, Kokain oder Cannabis. Nach dem gleichen Muster funktionieren auch stoffungebundene Abhängigkeiten, bei denen es nicht um eine berauschende Substanz geht, sondern um ein Verhalten wie Glücksspiel, PC und Internet, Essen, Kaufen, Arbeiten oder Sport.

Wir behandeln Patienten mit Abhängigkeitserkrankungen auf zwei Stationen: Unsere Station 6 ist eine offen geführte Station, auf der unter anderem Patienten mit Alkohol-, Cannabis-, Medikamentenabhängigkeit oder Glücksspielsucht geholfen werden kann. Das Therapieangebot umfasst psychotherapeutische Einzel- und Gruppengespräche, Ergotherapie, Sporttherapie und Krafttraining, Musiktherapie, Akupunktur und Entspannungsverfahren. 

Wir unterstützen Sie darüber hinaus in sozialrechtlichen Angelegenheiten, helfen bei der Vermittlung in Reha-Einrichtungen zur Langzeittherapie und binden auch die Angehörigen in die Therapie mit ein.

Haus 9: Entzug von illegalen Drogen

In Haus 9 auf dem Vitos-Gelände in Gießen haben wir ein spezielles Angebot für Patienten, die von illegalen Drogen abhängig sind. Das Behandlungsangebot umfasst den Komplettentzug mit Methadon und Buprenorphin bei Opiatabhängigkeit, den Entzug von Beikonsum bei substituierten Patienten, die Ein- und Umstellung auf Methadon oder Buprenorphin oder Morphinsulfat sowie den Komplettentzug bei Abhängigkeit von mehreren Substanzen. Wir bieten auch eine Behandlung von schwangeren drogenabhängigen Patientinnen an. 

Medizinisch und therapeutisch bieten wir psychotherapeutische Einzel- und Gruppengespräche, eine intensive Unterstützung bei entzugsbedingten Symptomen wie zum Beispiel Schlafstörungen, auf Wunsch eine DBT-gestützte Behandlung, Akupunktur, umfangreiche Angebote aus dem Bereich Sport- und Bewegungstherapie und vieles mehr.

Mit unserer jahrelangen Erfahrung helfen wir unseren Patienten auch dabei, eine neue Zukunftsperspektive zu entwickeln. Wer von illegalen Drogen abhängig ist und eine erfolgreiche Entgiftung hinter sich hat, kann in der Vitos Übergangseinrichtung Gießen von Therapeuten und Sozialarbeitern Unterstützung auf dem Weg zurück in ein drogenfreies Leben bekommen.

Auf beiden Stationen  bieten wir einen qualifizierten Entzug inklusive der Behandlung von körperlichen und psychischen Entzugserscheinungen.

Kontakt

Stationszimmer Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gießen

Station 6

Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen Station 6

Telefon:
06 41 ‐ 40 32 55

Stationszimmer Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gießen

Haus 9

Qualifizierter Drogenentzug Haus 9

Telefon:
06 41 ‐ 40 32 65

Informationen zum Download

Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren Stationen zum Download: Station 6 mit dem Schwerpunkt Alkohol-, Medikamenten-, THC-, Amphetaminabhängigkeit oder Glücksspielsucht. Haus 9 mit dem Schwerpunkt des Entzugs von illegalen Drogen.

Flyer Sucht Abhängigkeitserkrankungen Gießen
Gesellschaft:
Vitos Gießen-Marburg gGmbH
Fachbereich:
Erwachsenenpsychiatrie

Flyer Schwerpunkt Abhängigkeitserkrankungen - Station 6 Gießen

Station 6 der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gießen bietet eine sichere Entzugsbehandlung bei Alkohol- oder Medikamentenabhängigkeit.

Drogenentzug Entgiftung Haus 9 Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gießen
Gesellschaft:
Vitos Gießen-Marburg gGmbH
Fachbereich:
Erwachsenenpsychiatrie

Flyer Schwerpunkt Drogenentzug - Haus 9 Gießen

Das Team von Haus 9 in Gießen bietet einen qualifizierten Drogenentzug in einem geschützten Setting.

Kontakt

Stationszimmer Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gießen

Station 6

Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen Station 6

Telefon:
06 41 ‐ 40 32 55

Stationszimmer Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gießen

Haus 9

Qualifizierter Drogenentzug Haus 9

Telefon:
06 41 ‐ 40 32 65

Einrichtungssuche

Auswahl filtern:
Angebotsart:

Es gibt insgesamt 276 Einrichtungen