YourCoach-Trainingsprogramm
Weitere Informationen zum Coaching
Warum bieten wir YourCoach überhaupt an? Was steckt dahinter und wer kann teilnehmen? Hier gibt es Antworten.
Warum bieten wir ein Programm wie YourCoach an?
öffnen/schliessenKinder von psychisch kranken Eltern haben ein höheres Risiko, sehr belastet oder sogar selbst krank zu werden, als andere. Und das hat Gründe:
- Betroffene Kinder sind besonderen Belastungen ausgesetzt wenn Eltern krank werden.
- Sie übernehmen zuhause teils Aufgaben, die sonst Eltern übernehmen.
- Sie fühlen sich verantwortlich für die Situation in der Familie oder denken sogar, sie seien an der Krankheit mit schuld.
- Kinder haben das Gefühl, besonders gut funktionieren zu müssen, um schwierige Situationen auffangen zu können.
- Und sie überschätzen manchmal ihre eigenen Kräfte.
Hier möchten wir helfen: Um deine individuelle Situation zu besprechen, stellen wir dir einen Coach zur Seite!
Was passiert bei YourCoach?
öffnen/schliessenDu triffst dich ein paar Mal mit deinem Coach und besprichst unter anderem folgende Fragen:
- Welche Wünsche und Ziele hast du für dein Leben?
- Was hilft dir, deine Ziele zu erreichen?
- Wie ist deine Rolle in der Familie? Welche Aufgaben hast du und welche Aufgaben haben deine Eltern?
- Wo kannst du dir Freiräume schaffen?
- Was willst du über die Krankheit deiner Mutter/deines Vaters und die Behandlungsmöglichkeiten wissen?
Am Anfang und am Ende des Coachings gibt es ein gemeinsames Gespräch mit der Familie. Dazwischen arbeitest du mit deinem Coach an Strategien, die dir helfen, mit Belastungen im Alltag besser klar zu kommen und deine persönlichen Ziele zu erreichen.
Wer kann mit machen?
öffnen/schliessenTeilnehmen können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen zwölf und 24 Jahren aus den Landkreisen Gießen und Marburg-Biedenkopf, deren Eltern psychisch krank sind. Durchgeführt wird das Coaching von erfahrenen Ärzten und Psychologen des Vitos Klinikums Gießen-Marburg.
Wo kann man sich informieren und anmelden?
öffnen/schliessenDiplom-Psychologin Beate Kettemann bietet dienstags in Marburg und donnerstags in Gießen Sprechstunden an. Hier können die Details zur Teilnahme geklärt werden. Die
Termine finden immer um 16 Uhr in unseren Kliniken statt.
Die Daten der Sprechstunden auf einen Blick
Marburg: dienstags um 16 Uhr, Ambulanz der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Marburg (Cappeler Straße 98, 35039 Marburg). Die Ambulanz befindet sich in Haus 3.
Gießen: donnerstags um 16 Uhr, Konferenzraum 1 in der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gießen (Licher Straße 106, 35394 Gießen). Der Konferenzraum befindet sich direkt neben der Pforte in Haus 6 (Neubau).
Wichtig: Die Teilnahme an den Sprechstunden ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich!
Bitte melde dich unter 06421 - 404 776 bei Beate Kettemann an.