Vitos Klinik für Psychosomatik Gießen
Informationen für:
Psyche und Körper als Einheit
Wenn ohne erkennbare körperliche Erkrankung Beschwerden auftreten, kann die Ursache dafür in der Psyche liegen. In der Vitos Klinik für Psychosomatik Gießen ist das medizinische und pflegerische Fachpersonal für genau diese Patienten da. Depressionen, Ängste, Erschöpfungszustände oder Essstörungen – psychische Erkrankungen wie diese können Auswirkungen auf den ganzen Körper haben.
Besuchsverbot
Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie gibt es an unserer Klinik derzeit ein Besuchsverbot. Wenn es therapeutisch notwendig ist, sind Ausnahmefälle nach Absprache möglich - dann unter Einhaltung der 2G+-Regel (geimpft oder genesen plus aktueller Negativnachweis).
Die Klinikleitung (Stand: 25.11.2021)
Ihr zentraler Kontakt

Sie haben Fragen zu unseren Behandlungsschwerpunkten, zu freien Behandlungsplätzen und etwaigen Wartezeiten? Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des zentralen Aufnahmeservice helfen Ihnen gerne weiter und vermitteln Sie direkt in die für Sie passende Klinik!
Unsere Behandlungsschwerpunkte
Psychodermatologie
öffnen/schliessenChronische Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Allergien können die Lebensqualität der Betroffenen stark einschränken. Den negativen Folgen, die aus dieser engen Verbindung entstehen, nimmt sich die Psychodermatologie an. Unsere Klinik hat einen Schwerpunkt auf dieses Fachgebiet gelegt.
Somatoforme Störungen
öffnen/schliessenSomatoforme Störungen sind Erkrankungen, bei denen körperliche Beschwerden im Vordergrund stehen, für die aber trotz umfassender Diagnostik keine organische Ursache gefunden werden konnte. Häufige Beispiele sind Schmerzen, Missempfindungen, Allergien, aber auch Stress- und Erschöpfungszustände aufgrund von Mobbing oder Burnout.
Depressionen, Ängste und Stressfolgeerkrankungen
öffnen/schliessenZu unseren Schwerpunkten gehört auch die Behandlung von Depressionen und Angststörungen sowie anderen psychischen Störungen, die mit ausgeprägten körperlichen Symptomen einhergehen - zum Beispiel Herzrasen oder Schweißausbrüche bei Panik. Wir behandeln psychische Störungen dann im Fachgebiet der Psychosomatik, wenn die begleitenden körperlichen Beschwerden so stark sind, dass sie den Alltag erheblich beeinträchtigen.
Ebenso bieten wir Menschen mit Stressfolgeerkrankungen Therapie und Hilfe an. Dazu zählen Burnout, Erschöpfungsdepressionen, ausgeprägte Schlafstörungen, Bluthochdruck, Magen-Darm-Beschwerden.
Psychische Störungen aufgrund körperlicher Erkrankungen
öffnen/schliessenDiese Störungen werden somatopsychische Störungen genannt. Zum Beispiel können Herz- und Stoffwechselerkrankungen, Hauterkrankungen oder auch Allergien Depressionen oder behandlungsbedürftige Ängste auslösen.
Störungen des Essverhaltens
öffnen/schliessenDazu zählen psychisch bedingtes Über- oder Untergewicht, Binge Eating, Bulimie oder Orthorexie (die krankhafte Fixierung auf gesundes Essen).
Adresse & Routenplaner
Licher Straße 106
35394 Gießen
Die Klinik für Psychosomatik befindet sich auf dem Klinikgelände in der Licher Straße 106 in Haus 6 (auf Station 10). Unsere App Vitos Navi leitet Sie direkt bis zum richtigen Gebäude.