
Marburg/Gießen, 21. März 2025. An der Vitos Schule für Gesundheitsberufe Oberhessen in Marburg haben Schüler/-innen aus Mittelhessen ihre Ausbildung zu staatlich geprüften Pflegefachpersonen erfolgreich abgeschlossen. Die Feierlichkeiten fanden am Gießener Standort des Klinikums statt.
Alle Absolvent/-innen verstärken künftig Vitos
Aufgrund der generalistische Pflegeausbildung können die Berufseinsteiger in allen Bereichen der Pflege arbeiten. Ihr Abschluss ist zudem EU-weit anerkannt. Die Ausbildung gliederte sich in mehrwöchige Theorie- und Praxisblöcke. Die praktischen Einsätze erfolgten in den Vitos Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie in Marburg und Gießen sowie bei Kooperationspartnern in den Bereichen Innere Medizin, Chirurgie, stationäre Langzeitpflege und ambulante Pflege. Trotz der vielen Möglichkeiten in den beruflichen Einstieg bleiben die neuen Pflegefachpersonen Vitos treu. „Es freut uns, dass alle Absolvent/-innen, die hier vor mir sitzen ihren beruflichen Weg bei uns fortsetzen. Wir feiern heute Euren Abschluss und zukünftige Verstärkung für unsere psychiatrische Pflege – der größten Berufsgruppe am Klinikum“, erläuterte Max Heuchert, Geschäftsführer von Vitos Gießen-Marburg bei den Feierlichkeiten. Die stv. Pflegedirektorin und pflegerische Standortleitung Marburg Stefanie Dersch-Turian betonte die wichtige Nachwuchsarbeit der Schule für die Pflege bei Vitos: „Unsere Schule ist enorm wichtig für uns. Junge talentierte und engagierte Mitarbeiter/-innen, die Teil des Behandlungserfolgs in unserem Klinikum sein möchten, sind daher sehr willkommen“. Glückwünsche gab es neben der Geschäftsführung und Pflegedirektion von Vertretern der Schule, der Ärztlichen Direktion, der Personalleitung, dem Betriebsrat von Vitos Gießen-Marburg und den Angehörigen.
Besondere Erlebnisse während der Ausbildung
Teil der vielfältigen Ausbildung waren auch Exkursionen. So besuchten die Schüler/-innen während der drei Jahre u.a. die Anatomie in Gießen, die Pathologie in Marburg, den Hof Fleckenbühl mit einem Selbsthilfeangebot für Menschen mit Suchterkrankungen, die Werner Wicker Klinik in Bad Wildungen, die Gedenkstätte für Sternenkinder Marburg oder das Wohnheim für Jugendliche mit Behinderungen in Kirchhain.
Der sehr zuverlässige Kurs habe während der letzten drei Jahre viele Eindrücke gewinnen können, so Kursleiterin Marit Schneider. Sie sei fest davon überzeugt, dass die Neuen bei Vitos hervorragend auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet seien und die nötige Kompetenz und Empathie mitbrächten. Frau Schneider, die bei den Auszubildenden sehr beliebt war, blickte auch mit etwas Wehmut auf die letzten Jahre zurück.
„Was unsere Schule auszeichnet ist neben dem ausgewogenen Lehrprogramm die Lehrer-Schüler-Beziehung. Dadurch, dass die Auszubildenden in unterschiedlichen externen Einsätzen sind, ist uns die enge Begleitung an unserer Schule sehr wichtig“, bekräftigte Schulleiterin Annemarie Schmidt.
Mix aus Theorie und Praxis
An der Vitos Schule für Gesundheitsberufe Oberhessen in Marburg lernen Schüler/-innen von Vitos Gießen-Marburg und Vitos Haina in einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Theorie und Praxis. Der Unterricht ist kompetenzorientiert gestaltet und orientiert sich stets an praktischen Handlungssituationen. Neben der Pflegewissenschaft, Grundlagen von Anatomie und Physiologie, der Einführung in Themen wie „Recht“, „Kommunikation, „Hygiene“ etc. finden auch Praxissimulationen im sogenannten Skills Lab, einem Patientenzimmer innerhalb der Schule, statt. Hier werden Auszubildende auf alle Bereiche der Praxis vorbereitet. Weiterhin haben Auszubildende die Möglichkeit, bei Kooperationspartnern unterschiedlicher Fachbereiche außerhalb des Klinikums Erfahrungen zu sammeln. Darüber gibt es die Möglichkeit eines begleitenden Studiums parallel zur Ausbildung: Bachelor of Arts in Pflege- und Gesundheitswissenschaften Vertiefungsschwerpunkt Advanced Nursing Practice (ANP). Das Studium ist generalistisch vertiefend und verfolgt den Ansatz der evidenzbasierten Pflege.
Das Examen bestanden haben:
Leonie Abdoun, Marja Klara Dadej, Alexa Georgiadis, Mila Kokot, Luna-Lia Kunzweiler, Adrian Alexander Lenz, Anna-Lena Nispel, Melissa Özalp, Tugba Sahin, Weigong Wang
- Nächster Kurs startet im Oktober 2025
Interessierte können sich bereits jetzt für die Ausbildungskurse bewerben, die am 1. Oktober 2025 starten und am 1. April 2026 starten
Mehr Infos auf: www.vitos.de/pflegeausbildung-marburg