Suche

Sicherung und Besserung

Die Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina ist für die Behandlung der erwachsenen psychisch gestörten Rechtsbrecher (§ 63 StGB) des Bundeslandes Hessen zuständig, des Weiteren für die vorläufige Unterbringung nach § 126a StPO. Ferner wird die Begutachtung gemäß § 81 StPO vorgenommen. Die Klinik wurde am 1. Juli 1977 gegründet. Mit internationaler Kooperation betreiben die Mitarbeiter der Klinik darüber hinaus wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der forensischen Psychiatrie.

Maßregelvollzug

Begeht ein psychisch kranker Mensch eine schwere Straftat, wird er vom Gericht unter Umständen nicht im Straf-, sondern im Maßregelvollzug untergebracht. Dieser hat präventiven Charakter. Durch die Sicherung soll der Rechtsbrecher daran gehindert werden, weitere Straftaten zu begehen. Die umfangreiche Therapie verfolgt das Ziel, den Menschen auf ein möglichst straffreies Leben in der Gesellschaft vorzubereiten.

Rechtsgrundlagen

Gesetzliche Grundlagen des Maßregelvollzugs sind das Strafgesetzbuch (StGB), die Strafprozessordnung (StPO) sowie das Hessische Maßregelvollzugsgesetz. Psychisch kranke Rechtsbrecher gemäß § 63 StGB werden in der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina untergebracht. Die Dauer der Unterbringung ist zeitlich nicht befristet und richtet sich nach dem Behandlungserfolg des Patienten.

Thema

Schutz der Bevölkerung vor weiteren Straftaten

Neben dem gesetzlichen Auftrag der Behandlung besteht der Auftrag der Sicherung der Allgemeinheit vor neuen Straftaten der untergebrachten Patienten. In der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina erreichen wir dies zum einen durch präzise Diagnostik und Prognosebildung, eine wirksame Behandlung und Nachsorge, zum anderen durch bauliche Sicherung und differenzierte Sicherungsprozesse. Wir orientieren uns an international anerkannten Standards.

Aufnahme

Die Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina nimmt hessenweit alle psychisch kranken Maßregelvollzugspatienten auf. Sie werden anschließend je nach Behandlungs- und Sicherungsindikation auf spezialisierte Stationen verlegt.

Therapie

Die Therapie soll die Patienten dazu befähigen, nach der Entlassung ein straffreies Leben in der Mitte der Gesellschaft zu führen. Behandelt werden deshalb gezielt die Faktoren, die das kriminelle Verhalten des Patienten auslösen oder fördern.

Behandlung im Maßregelvollzug

Die Behandlung der psychisch kranken Menschen folgt dem Ziel, sie dahingehend zu bessern, dass von ihnen nach der Entlassung aus der Maßregelvollzugsklinik keine erneuten erheblichen Straftaten zu erwarten sind. In der therapeutischen Arbeit mit den Patienten werden nach Möglichkeit kognitiv-behaviorale Programme eingesetzt, da es als empirisch erwiesen gilt, dass diese gerade bei straffällig gewordenen Menschen die besten Effekte erzielen. Dies zeigt sich vor allem an der niedrigeren Rückfallquote der Patienten. Je nach Indikation sind dies etwa spezifische Straftäterbehandlungsprogramme (R&R), Relapse Prevention, Borderline-Gruppe (DBT), Kognitives Training (IPT) und/oder Suchtgruppen. Nicht zu unterschätzen ist auch die Basistherapie (Milieutherapie, Soziotherapie), die aus dem Zusammenleben auf der Station, dem Training sozialer Fertigkeiten, Sozialtrainings, Freizeiten usw. besteht.

Mehr über die Behandlungsmethoden im Maßregelvollzug erfahren

Entlassungsvorbereitung

Die Behandlung im Maßregelvollzug soll die Patienten dazu befähigen, nach der Entlassung ein Leben in der Gemeinschaft zu führen, ohne dass sie neue Delikte begehen. Lockerungen sind ein wichtiges Element zur Vorbereitung auf die Entlassung.

Nachsorge

In drei Regionen mit sieben Teams an den Standorten Haina, Kassel, Gießen, Schotten und Wiesbaden kümmert sich die Vitos forensisch-psychiatrische Ambulanz Hessen um die Nachsorge psychisch kranker Rechtsbrecher, die von Gerichten unter Auflagen aus dem Maßregelvollzug entlassen wurden.

Pressemitteilungen

Datum:
28.04.2025
Fachbereich:
Forensische Psychiatrie
Gesellschaft:
Vitos Haina gGmbH

Feuerwehren proben den Ernstfall in Forensik

Großübung im Ersatzneubau der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina

Datum:
14.04.2025
Fachbereich:
Forensische Psychiatrie
Gesellschaft:
Vitos Haina gGmbH

Vier neue Krankenpflegehelfer bei Vitos Haina

Vitos Haina stellt zum wiederholten Mal die beste Auszubildende

Datum:
31.03.2025
Fachbereich:
Forensische Psychiatrie
Gesellschaft:
Vitos Haina gGmbH

Festakt zur Fertigstellung des Ersatzneubaus für die Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina

Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit wird der Ersatzneubau für die Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina Ende April in Betrieb genommen. Die…

Kontakt zur Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina

Ärztlicher Direktor Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina (§ 63 StGB)

Dr. med. Sven Krimmer

Telefon:
0 64 56 ‐ 9 15 00
Fax:
0 64 56 ‐ 9 11 71
E-Mail:
klinik-kfp.haina(at)vitos-haina.de

Adresse & Anfahrt

Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina

Landgraf-Philipp-Platz 3
35114 Haina

Routenplaner

Arbeiten als Arzt in der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina

Ansehen auf

Jobs bei Vitos Haina

Vitos Haina ist mit rund 1.500 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Wir sind Anbieter für die ambulante, teil- und vollstationäre Behandlung und Betreuung psychisch kranker Menschen.

Die größte Einrichtung ist die Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina, die hessenweit für die Behandlung erwachsener psychisch gestörter Rechtsbrecher zuständig ist. Die Klinik betreibt eine Außenstelle in der Universitätsstadt Gießen.

Unsere Ärzte, Gesundheits- und Krankenpfleger, Psychologen, Therapeuten, Pädagogen und alle anderen arbeiten mit und vor allem für Menschen. Wir bieten vielfältige Tätigkeits- und Entwicklungsfelder - auch Bereiche, die Sie auf den ersten Blick vielleicht gar nicht vermuten.

„Wir von Vitos“ sind auf dem Weg in die Zukunft. Kommen Sie mit! Wir freuen uns auf Kolleginnen und Kollegen, die sie aktiv mitgestalten.

Kontakt

Kontakt Vitos Haina

Zentrale / Pforte

Telefon:
0 64 56 ‐ 9 10
Fax:
0 64 56 ‐ 9 12 30
E-Mail:
info(at)vitos-haina.de

Einrichtungssuche

Auswahl filtern:
Angebotsart:

Es gibt insgesamt 283 Einrichtungen