Suche

Spitze bei der Ausbildung: Agentur für Arbeit zeichnet Vitos Haina aus

Datum:
Fachbereich:
Fachbereichsübergreifend
Gesellschaft:
Vitos Haina gGmbH

Die Agentur für Arbeit Korbach hat Vitos Haina mit dem „Zertifikat für Nachwuchsförderung“ ausgezeichnet. Damit würdigt die Agentur das große und vielfältige Engagement von Vitos bei der Ausbildung des beruflichen Nachwuchses.

© Vitos Haina
Spitze bei der Ausbildung: Die Agentur für Arbeit Korbach hat Vitos Haina das „Zertifikat für Nachwuchsförderung“ verliehen. Bernd Wilke (rechts), Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Korbach, überreichte die Urkunde an Dr. Philipp Kirchner, Geschäftsführer von Vitos Haina. Über die Auszeichnung freuen sich; von links: Sascha Peter, stellvertretender Pflegedirektor der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina, Michaela Heusing-Klinge, die in der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina die Ausbildung zur Krankenpflegehelferin als Jahrgangsbeste abgeschlossen hat, Nina Kuhl, Pflegedirektorin der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Haina, Annegret Peter-Nickel, Pflegedirektorin der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Gießen, Moritz Hamel vom Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Korbach, sowie Henriette Henning und Natascha Seibel, beide Auszubildende zur Pflegefachfrau in der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Haina.

Vitos Haina bildet junge Menschen in ganz unterschiedlichen Berufen aus. Neben verschiedenen Qualifizierungsstufen in der Pflege gehören dazu auch Kaufleute im Gesundheitswesen und gewerbliche Auszubildende wie Elektroniker für Gebäudetechnik. Auch Praktikumsplätze für Studierende stehen zur Verfügung. Die Auszubildenden können zahlreiche Benefits nutzen: von Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements bis zum Mobilitätszuschuss. Im Anschluss an eine Ausbildung in der Pflege besteht die Möglichkeit zu einem arbeitgeberfinanzierten berufsbegleitenden Bachelor-Studium. „Wir verleihen in diesem Jahr unsere Auszeichnung an Vitos Haina, um das außerordentliche und kreative Engagement zu würdigen, dass die Klinik bei der Gewinnung und Betreuung der Nachwuchskräfte zeigt“, erläutert Bernd Wilke, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Korbach. „Außerdem möchten wir damit für den Pflegeberuf werben, der beste Perspektiven bietet. Angesichts des demographischen Wandels wird das so bleiben: Pflege ist definitiv ein Beruf mit Zukunft.“

Vitos Haina ist mit aktuell rund 1500 Beschäftigten der drittgrößte Arbeitgeber in Waldeck-Frankenberg. In drei Kliniken an den Standorten Haina und Gießen und weiteren 28 Einrichtungen an neun Standorten in Hessen, mit dem Schwerpunkt in Nordhessen, werden psychisch kranke Erwachsene behandelt und betreut. „Im Gesundheitswesen hat sich der Wettbewerb um Fachkräfte extrem verschärft. Neben der Bindung unserer Mitarbeitenden, unter anderem durch attraktive Personalentwicklungsprogramme, und dem Recruiting von Fachkräften kommt deshalb der Ausbildung eine besondere Bedeutung zu“, sagt Dr. Philipp Kirchner, Geschäftsführer von Vitos Haina.

Mehr als 50 Mitarbeitende in der Ausbildung 

Im vergangenen Jahr befanden sich 50 Mitarbeitende von Vitos Haina in einem Ausbildungsverhältnis. 2025 wird die Zahl noch höher sein: 38 Mitarbeitende peilen das Examen als Pflegefachkraft an – sie befinden sich 2025 im ersten, zweiten oder dritten Ausbildungsjahr. 15 absolvieren die einjährige Ausbildung in der Krankenpflegehilfe. Hinzu kommen drei kaufmännische Auszubildende, zwei gewerbliche Azubis und zwei Umschüler.

Bei der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft kooperiert Vitos Haina mit dem Schulzentrum für Pflegeberufe des Kreiskrankenhauses in Frankenberg, der Vitos Schule für Gesundheitsberufe Oberhessen in Marburg sowie Hephata in Schwalmstadt. Kooperationspartner in der einjährigen Ausbildung in der Krankenpflegehilfe sind die DRK-Schwesternschaft Marburg, das Wicker-Bildungszentrum in Reinhardshausen, das Asklepios-Bildungszentrum Nordhessen in Bad Wildungen sowie künftig Hephata in Schwalmstadt.

Für die pflegerische Ausbildung sind die Pflegedirektorinnen von Vitos Haina verantwortlich: Nina Kuhl für die Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Haina, Gudrun Gaertner für die Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina und Annegret Peter-Nickel für die Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Gießen.

Ausbildung istr keine Frage des Alters 

„Wir freuen uns jederzeit über Bewerbungen“, sagt Rouven Raatz, Leiter Personal und Kommunikation, bei Vitos Haina. „Denn unsere Ausbildungsstrategie haben wir so ausgerichtet, dass ein Start sowohl im Frühjahr als auch im Herbst möglich ist. „Ausbildung ist bei Vitos Haina übrigens keine Frage des Alters“. In den vergangenen Jahren hat Vitos Haina sehr erfolgreich Qualifizierungsprogramme in der Pflege für berufliche Quereinsteiger konzipiert. Nach einer in der Regel sechsmonatigen Kennlernenphase der pflegerischen Arbeit in einer Klinik für forensische Psychiatrie können Assistenzkräfte in die einjährige Ausbildung in der Krankenpflegehilfe starten und haben im Anschluss die Möglichkeit, sich über eine zweijährige Aufbauqualifizierung zu Pflegefachkräften zu qualifizieren.

Im Zuge der Vitos Ausbildungsoffensive in der Pflege ist zudem definiert, dass den Azubis bei Bestehen des Examens unbefristete Anschlussarbeitsverträge angeboten werden. 

Vitos Haina bildet aber nicht nur für sich, sondern auch für Kooperationspartner aus. Alle drei Kliniken sind praktische Lernorte. Mehr als 100 pflegerischen Auszubildende anderer Träger werden jährlich in den Kliniken von Vitos Haina die Grundkenntnisse in der psychiatrischen oder forensisch-psychiatrischen Pflege vermittelt, angeleitet von erfahrenen Praxisanleitern. 

Ausbildungszertifikat wird jährlich verliehen

Die Korbacher Agentur für Arbeit vergibt jährlich im Landkreis Waldeck-Frankenberg ein Ausbildungszertifikat, um für die betriebliche Ausbildung zu werben und darüber zu infor-mieren, welche Chancen sich daraus für junge Menschen und Unternehmen ergeben.

In Waldeck-Frankenberg waren im März noch 612 unbesetzte Ausbildungsstellen für dieses Jahr gemeldet, das heißt, es gibt noch sehr gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Wer auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist oder allgemein noch Fragen zur Berufswahl hat, kann sich gern an die Berufsberatung der Korbacher Arbeitsagentur wenden, entweder zu den Sprechzeiten in der jeweiligen Schule oder telefonisch unter 0800-4555500. Eine Online-Terminvereinbarung ist unter www.arbeitsagentur.de/Korbach möglich.

Zu den Ausbildungsangeboten von Vitos Haina:

 

 

Einrichtungssuche

Auswahl filtern:
Angebotsart:

Es gibt insgesamt 283 Einrichtungen