
Vier Auszubildende zur Krankenpflegehelferin / zum Krankenpflegehelfer haben ihr Examen bestanden. Vor einem Jahr haben Michaela Heusing-Klinge, Johannes Boos, Vladimir Ludnev und Patrick Jahn ihre Ausbildung in der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina (KFP) begonnen und nun erfolgreich abgeschlossen.
Zum wiederholten Mal stellt Vitos Haina zudem die beste Auszubildende: Michaela Heusing-Klinge hat im Bildungszentrum der Asklepios-Kliniken in Bad Wildungen als Kursbeste ihr Examen abgelegt. „Das darf gerne eine schöne Tradition werden“, sagt stellvertretender Pflegedirektor Sascha Peter.
Den vier Absolventinnen und Absolventen hat vor allem der praktische Teil der Ausbildung gefallen, insbesondere in der KFP. „Hier hat man sich willkommen gefühlt“, sagt Michaela Heusing-Klinge. Vladimir Ludnev fand auch den praktischen Teil in den Asklepios-Kliniken in Bad Wildungen, einer der Partnerinnen von Vitos Haina bei der Ausbildung, interessant. „Da konnte man viel aus der Praxis mitnehmen.“
Alle vier haben zuvor in anderen Berufen gearbeitet und sind über eine Anzeige auf das Ausbildungsangebot von Vitos Haina gestoßen. „Es hörte sich interessant an“, sagt Vladimir Ludnev. Und das sei es dann auch gewesen.
Seit April werden die vier Mitarbeitenden auf unterschiedlichen Stationen der KFP eingesetzt. Krankenpflegehelferinnen und -helfer unterstützen Patientinnen und Patienten bei alltäglichen Aufgaben, übernehmen Teile der Pflege und assistieren bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen. Voraussetzungen sind Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss und Freude am Umgang mit Menschen.
Aktuell sind zehn Krankenpflegehelfer-/innen in der Ausbildung bei Asklepios und weitere Azubis in der Werner Wicker Klinik im Einsatz. Wer das Examen bestanden hat, kann sich zur Pflegefachkraft weiterbilden. Dieser Aufbaukurs ist das Ziel vieler Krankenpflegehelferinnen und Krankenpflegehelfer.
Weitere Informationen zu Praktikum, Ausbildung und Studium bei Vitos Haina gibt es unter karriere.vitos.de.