Suche

Daniel Rudenko ist neuer Vorsitzender des Forensikbeirates

Datum:
Fachbereich:
Forensische Psychiatrie
Gesellschaft:
Vitos Kurhessen gGmbH

Der Forensikbeirat der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Bad Emstal hat einen neuen Vorsitzenden. Daniel Rudenko, Bürgermeister von Bad Emstal, wird den Beirat für die Legislaturperiode bis 2026 leiten.

© Vitos Kurhessen
Das Bild zeigt von links Pflegedirektor Christoph Ziegler, Geschäftsführer Florian Rupp, die Ärztliche Direktorin Birgit von Hecker und Bürgermeister Daniel Rudenko.

Bad Emstal – 30.10.2024. Der Forensikbeirat der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Bad Emstal hat einen neuen Vorsitzenden gewählt. Die Beiratsmitglieder stimmten in ihrer Sitzung am Dienstag, 29. Oktober, einstimmig für Daniel Rudenko. Der Bürgermeister von Bad Emstal wird den Forensikbeirat für die kommunale Legislaturperiode (2021 bis 2026) leiten. Damit löst Rudenko seinen Amtsvorgänger Stefan Frankfurth ab, der sich zuvor als Beiratsvorsitzender engagierte.

Birgit von Hecker, Ärztliche Direktorin der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Bad Emstal, beglückwünschte den neuen Vorsitzenden zur Wahl und betonte, wie wichtig die Arbeit des Beirates für die Akzeptanz der Klinik in der Öffentlichkeit sei. In diesem Rahmen stellte sich der neue Geschäftsführer von Vitos Kurhessen, Florian Rupp, vor. Rupp verantwortet die Geschäftsführung von Vitos Kurhessen seit dem 1.09.2024 und seit 1.4.2024 die Geschäftsführung der Vitos Orthopädischen Klinik Kassel. Unterstützt wird er dabei von zwei kaufmännischen Leitungen, Saskia Kaune und Dr. Tom Müller.

Auf die Wahl folgte routinemäßig der Bericht der Ärztlichen Direktorin zum Klinikbetrieb. Neben der aktuellen Belegungssituation und der fortschreitenden Steigerung in den letzten vier Jahren, berichtete die Ärztliche Direktorin auch über fünf Entweichungen im
Berichtszeitraum – zwei aus dem Offenen Therapiebereich und drei aus der Dauerbeurlaubung. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war der Bericht über den Stand der Erweiterungspläne.

Weiterhin hohe Belegungszahlen

Die Auswirkungen der Reform des Paragraphen 64 StGB zum 1.10.2023 – unter anderem wurde die Schwelle zur Einweisung in eine Klinik nach § 64 StGB erhöht und ein gesetzlicher Fehlanreiz behoben – sind zwar inzwischen spürbar. Trotzdem liegt die aktuelle Belegung Mitte des Jahres bei 100,2 %. 2023 lag sie jahresdurchschnittlich bei 99,1 %. „Von Entspannung sind wir weit entfernt“, betonte von Hecker. „Ich sehe weiterhin die Notwendigkeit der Erweiterung der Klinik, da die strukturellen Probleme bestehen und wir
passende Angebote für besondere Patentengruppen schaffen müssen.“ Aus diesem Grund wird eine Erweiterung der Bad Emstaler Klinik um 40 Betten als erforderlich angesehen. „Die Erweiterung der Bettenkapazitäten am Standort Bad Emstal wären zudem eine dringend benötigte Entlastung“, führte der neue Geschäftsführer von Vitos Kurhessen, Florian Rupp, aus.

„Derzeit sind wir sehr beengt. Durch einen Anbau an die bestehende Klinik könnte unter anderem der Aufnahme- und Rückverlegerbereich neu gebaut und erweitert werden. Ebenso wie notwendige Funktionsräume. Das käme allen Patienten und den
Mitarbeitenden zugute“, so Birgit von Hecker. „Die Klinik wäre mit der Erweiterung zukunftsfähig aufgestellt. Wir schaffen so zusätzliche, dringend benötigte Behandlungsangebote für Patienten, die an einer Psychose und Suchterkrankung leiden sowie für Patienten in einer Krisenintervention und können so die Aufnahmestation entlasten. Mit der Erweiterung würden ca. 40 weitere Arbeitsplätze entstehen.“

Hintergrundinformation

Forensikbeiräte
Der Beirat für die Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Bad Emstal wurde erstmals 2002 einberufen. Die Forensikbeiräte stellen ein wichtiges Bindeglied zwischen den Vitos Kliniken für forensische Psychiatrie und der Öffentlichkeit dar und unterstützen sie bei der
Erfüllung ihrer staatlichen Aufgabe. Zu den ständigen Mitgliedern des Forensikbeirats gehören neben einigen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Bad Emstal auch Mitglieder der Gemeindevertretung und des Gemeindevorstandes, Vertreter des örtlichen Kur- und Gewerbevereins, der regionalen Presse, der Polizei und der Kirchen sowie ein Vertreter des Vitos Konzerns. Es gibt Forensikbeiräte an allen forensischen Kliniken des Vitos Konzerns in Hessen.
Aufgaben des Forensikbeirates sind die beratende und unterstützende Begleitung bei Betrieb und Weiterentwicklung der Klinik, Erörterung von Beschwerden von Bürgern über die Klinik und ihre Patienten sowie die Förderung des Verständnisses und der Akzeptanz
für die Aufgaben des Maßregelvollzugs in der Öffentlichkeit.

Zur Klinik
In der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Bad Emstal werden suchtkranke Rechtsbrecher behandelt. Sie werden vom Gericht nach § 64 StGB dort untergebracht. 92 Patienten können aufgenommen werden. Behandelt werden sie von einem multiprofessionellen Team, zu dem Ärztinnen gehören, Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Erzieher/-innen, Psycholog/-innen, Arbeitstherapeut/-innen und
Sporttherapeut/-innen.

Einrichtungssuche

Auswahl filtern:
Angebotsart:

Es gibt insgesamt 283 Einrichtungen