
In drei arbeitsintensiven Jahren erhielten die Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege das Rüstzeug in Theorie und Praxis, um sich den komplexen Anforderungen in den unterschiedlichen Aufgabengebieten der Pflege stellen zu können. Den jungen Berufsstartern mangelt es nicht an Perspektiven. Im Gesundheitswesen gibt es großen Bedarf an Fachkräften. Fast alle Auszubildenden haben bereits einen Arbeitsvertrag unterschrieben oder eine Anstellung in Aussicht.
In einer Feierstunde gratulierten Geschäftsführung, Pflegedirektion und Lehrerkollegium den frisch gebackenen Gesundheits- und Krankenpfleger/ -innen zu den durchweg guten Prüfungsergebnissen.
Hintergrundinformation:
Die Vitos Schule für Gesundheitsberufe hat 130 Plätze und bildet in den Berufen Pflegefachfrau/Pflegefachmann und Krankenpflegehelfer aus. Sie hat seit mehreren Jahrzehnten umfassende Erfahrungen und Kompetenz in Nordhessens erstem Ausbildungsverbund für Pflegeberufe gesammelt, zu dem neben dem Vitos Klinikum Kurhessen, die Vitos Orthopädische Klinik Kassel sowie die Fachklinik für Lungenerkrankungen in Immenhausen, die Klinik u. das Rehabilitationszentrum Lippoldsberg und die Landkreiskliniken Wolfhagen und Hofgeismar gehören. Alle profitieren so in ihrer Ausbildung von einem breit gefächerten Einblick in die Praxis der Pflege bei unterschiedlichen Einrichtungen.
Das sind die Examenskandidaten:
Aloci, Mendona, Schauenburg
Bax, Jule, Bad Emstal
Clinckaert, Celina, Kassel
Feser, Alexander, Helsa
Fischer, Anna-Katharina, Baunatal
Heller, Vivian, Waldeck
Höhle, Flora, Kassel
Khademi, Mahdi, Kassel
Krawietz, Jaqueline, Immenhausen
Lüdicke, Daniela, Bad Emstal
Piechulek, Sophie, Marsberg
Salkic, Senada, Vellmar
Schulze, Maria, Vellmar
BU: Die frische gebackenen Gesundheits-und Krankenpfleger/-innen mit ihrem Kursleiter Michael Theisen (ganz links).
Fotonachweis: Vitos Kurhessen/nh