Kopf- und Gesichtsschmerzen
![](/fileadmin/_processed_/9/c/csm_IMG_9273_a36369b0e2.jpg)
Sanfte Therapie bei chronischen Schmerzen
Es gibt zahlreiche Arten von Kopf- und Gesichtsschmerzen, die häufigsten bei unseren Patienten sind
Chronische Migräne (zum Fachartikel Naturheilverfahren bei Migräne),
Cluster-Kopfschmerz (zum Patientenbericht Cluster-Kopfschmerz) und
Trigeminus-Neuralgie (zum Patientenbericht Trigeminus-Neuralgie).
![](/fileadmin/_processed_/4/d/csm_221112_Zertifikat_OKK_Kopfschmerzzentrum_Level_2_dcc463b91f.jpg)
In unserem zertifizierten Kopfschmerzzentrum Kassel nehmen sich unsere geschulten und von der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) zertifizierten Schmerzexperten Ihrer Anliegen und Fragen an. Anhand ausführlicher Untersuchungen entwickeln wir ein individuell an Sie angepasstes Behandlungskonzept – entweder ambulant oder stationär. Dabei spielen natürlich auch Medikamente eine wichtige Rolle, aber gleichzeitig kommen sanfte Verfahren zum Tragen, die z.B. die Faszien in den Fokus der Behandlung stellen. Unser Ziel ist dabei immer nicht nur die Schmerzlinderung, sondern auch ein Zugewinn an Lebensqualität und Lebensfreude.
Die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft DMKG hat das Kopfschmerzzentrum in der Vitos Orthopädischen Klinik Kassel für „exzellente Behandlungsqualität“ ausgezeichnet.
Die Krankheit ernst nehmen
An welcher Art von Kopfschmerz leiden Sie? Von wo geht der Schmerz aus? Im Kopfschmerzzentrum nehmen wir uns Zeit für eine gründliche interdisziplinäre Untersuchung, um die komplexen Beschwerden richtig einzuordnen. Auf der Grundlage der richtigen Diagnose entwickeln wir für Sie einen ganzheitlichen Therapieplan mit medikamentösen und nicht-medikamentösen Verfahren für die Akutbehandlung und Prophylaxe.
Migräne – Gewitter im Kopf
öffnen/schliessenMigräne-Patienten leiden unter wiederkehrenden Kopfschmerzen, die häufig einseitig als pochender oder pulsierender Schmerz beschrieben werden. Dazu können Übelkeit sowie Licht- und Lärmempfindlichkeit kommen. Unsere Kopfschmerzexperten kennen sich mit medikamentösen Verfahren wie verschiedenen Triptanen, Botulinumtoxin („Botox“) und den neuen Migränespritzen („CGRP-Antikörper“) sehr gut aus, nutzen aber gleichzeitig sanfte Verfahren wie Akupunktur, Osteopathie, Entspannungsverfahren und Biofeedback. Ganz neue Verfahren werden in unserem Studienzentrum untersucht.
Weiterlesen: Naturheilverfahren spielen eine wichtige Rolle in der Migräne-Therapie (Dr. Andreas Böger im Migräne Magazin)
Wenn Schmerzmittel Kopfschmerzen auslösen
öffnen/schliessenNehmen Kopfschmerz-Patienten häufig Schmerzmittel ein, kann das zu einer Zunahme der Kopfschmerz-Attacken führen. Beim Übergebrauchskopfschmerz handelt es sich in aller Regel nicht um eine Abhängigkeit. Stattdessen scheinen neurobiologische Prozesse der Schmerzverarbeitung, aber auch psychologische Faktoren eine wichtige Rolle zu spielen. Der Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz kann gut und erfolgreich behandelt werden.
Schmerzen im Gesicht – die Trigeminusneuralgie
öffnen/schliessenBei einer Trigeminusneuralgie kommt es zu plötzlich einschießenden, sehr starken einseitigen Gesichtsschmerzen. Häufigste Ursache ist die Reizung und Schädigung des Trigeminusnervs, die durch das Pulsieren eines bestimmten Gefäßes ausgelöst wird. Behandelt wird die Trigeminusneuralgie in erster Linie medikamentös, aber auch mit Naturheilverfahren.
Knirschen und Craniomandibuläre Dysfunktion
öffnen/schliessenNächtliches unbewusstes Knirschen kann zu einer Überbelastung der Kiefergelenke und der Kaumuskulatur führen. Es kann zu einer Zunahme der Kopfschmerzhäufigkeit oder einer sogenannten Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) kommen. In vielen Fällen können eine „Knirscherschiene“ und die Behebung von Kaustörungen helfen. In anderen Fällen helfen Entspannungsverfahren, Biofeedback und das Erlernen eines besseren Umgangs mit Stress.
Cluster-Kopfschmerz
öffnen/schliessenDer Cluster-Kopfschmerz ist eine Kopfschmerzerkrankung, die periodisch gehäuft auftritt. Die Patienten leiden an einseitigen extrem starken Schmerzattacken im Bereich der Schläfen und Augen. Der Cluster-Kopfschmerz ist gut behandelbar. Sowohl zur Akutbehandlung als auch zur Prophylaxe setzen wir Medikamente und neue elektrische Stimulationsverfahren ein und vermindern damit die Intensität und Häufigkeit der Schmerzattacken deutlich. Zum Patientenbericht Cluster-Kopfschmerz.