Tagesklinikprofil
Bitte beachten Sie!
Um den Betrieb in unseren Tageskliniken aufrechterhalten zu können, bitten wir Sie die vorgeschriebenen Hygienevorschriften und Abstandsregelungen einzuhalten. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Die Vitos psychiatrische Tagesklinik am Standort Idstein
Unsere Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung für Menschen mit psychischen Problemen oder Erkrankungen. Sie ist eine Klinik ohne Betten, in der Sie an fünf Werktagen in der Zeit von 8 bis 16.30 Uhr am Therapieangebot teilnehmen können. Das Wochenende verbringen Sie zu Hause.
In vielen Fällen kann eine tagesklinische Aufnahme einen vollstationären Aufenthalt ersetzen oder den Übergang aus dem vollstationären Bereich zurück in den Alltag erleichtern.
Wir bieten Ihnen Hilfe und Unterstützung in psychischen Krisen, eine teilstationäre Behandlungsalternative zu einer stationären Behandlung und die Möglichkeit zur weiteren Stabilisierung nach einem stationären Klinikaufenthalt.
Für wen eignet sich ein tagesklinischer Aufenthalt?
öffnen/schliessenMänner und Frauen ab 18 Jahren, die sich in einer Lebenskrise befinden oder an psychischen Erkrankungen leiden.
Wir bieten spezifische Therapien für Menschen mit
- psychotischen Erkrankungen,
- affektiven Erkrankungen (z. B. Depression),
- Persönlichkeitsstörungen (z. B. Borderline-Erkrankung),
- Angst- und Panikerkrankungen,
- posttraumatischen Belastungserkrankungen,
- Zwangserkrankungen
- Intelligenzminderungen
Wie gelangen Sie zu uns?
öffnen/schliessenMit einer Krankenhauseinweisung durch den Hausarzt, niedergelassenen Psychiater oder Neurologen, über die Vitos psychiatrische Ambulanz, die Vitos Klinik Eichberg oder über andere Kliniken.
Wer trägt die Kosten der Behandlung?
öffnen/schliessenDie Kosten übernimmt die Krankenkasse. Während der Behandlung werden Sie krankgeschrieben.
Welche Behandlungsangebote bietet die Tagesklinik?
öffnen/schliessen- Psychiatrische, test- und neuropsychologische Diagnostik
- Labor- und falls erforderlich apparative Diagnostik nach Überweisung
- psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Pharmakotherapie und verschiedener evidenzbasierter Psychotherapieverfahren
- Psychoedukation und damit Aufklärung über die Erkrankung unter möglicher Einbeziehung der Angehörigen
- Arbeitsdiagnostik und Vorbereitung auf eine berufliche Integration, unter anderem Begleitung bei einer stufenweisen Wiedereingliederung am Arbeitsplatz
- Sozialtherapeutische Beratung
- individuelles Training bei Ängsten, Zwängen und zur Verbesserung sozialer und lebenspraktischer Kompetenzen
Welche sozialtherapeutischen Angebote bietet die Tagesklinik?
öffnen/schliessen- Training von Alltagsfertigkeiten
- Beratung in sozialen Fragen
- Angehörigenberatung
- Kochgruppe
- Außenaktivitätsgruppe
Unsere Tagesklinik in Bildern