Herzlich willkommen!
Landgraf Philipp der Großmütige stiftete das Klinikum vor fast fünfhundert Jahren als eines der vier „Hohen Hospitäler“. Anfang des 19. Jahrhunderts erfolgte die Spezialisierung auf die Psychiatrie. Heute betreibt die Vitos Riedstadt gemeinnützige GmbH Fachkliniken für Erwachsenenpsychiatrie sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie mit jeweils angegliederten teilstationären und ambulanten Angeboten. Eine Klinik für forensische Psychiatrie und die Versorgungsmöglichkeiten für chronisch psychisch kranke Menschen ergänzen das Behandlungsspektrum. Mit Standorten in Heppenheim, Höchst im Odenwald, Groß-Gerau, Riedstadt, Rüsselsheim, Walldorf-Mörfelden und Stockstadt zählt das Unternehmen zu den bedeutendsten Arbeitgebern der Region.
Aktuelle Besuchsregelung

Um das Risiko einer Infektion unserer Patienten, Klienten, Bewohner und Mitarbeiter durch Covid19 (Corona-Virus) zu verringern, werden wir AB SOFORT UND BIS AUF WEITERES KEINE BESUCHE MEHR GESTATTEN.
Diese Entscheidung ist uns sehr schwer gefallen, aber zum Schutze erforderlich.
Besuchsregelung
öffnen/schliessenFür die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Riedstadt sind bis auf Weiteres keine Besuche gestattet. Ausnahmen sind nur nach Genehmigung durch den jeweiligen Oberarzt möglich. In der Kinder- und Jugendpsychiatrie werden die Besuchszeiten auf einen Besuch pro Woche reduziert und sind nur nach Absprache möglich. Ausnahmen gelten für Besuche von Eltern bei ihren jüngeren Kindern. Bei den Vitos begleitenden psychiatrischen Diensten Riedstadt können Klientinnen und Klienten gemäß der seit Freitag geltenden Allgemeinverfügung des Landkreises Groß-Gerau derzeit maximal drei Besuche pro Woche bei jeweils maximal zwei Personen für höchstens eine Stunde pro Besuch empfangen.
Ambulanzen bitte telefonisch kontaktieren
öffnen/schliessenn den Ambulanzen an allen Standorten von Vitos Riedstadt wird die Terminvergabe ebenfalls schrittweise ausgeweitet. Es wird weiterhin darum gebeten, sich zunächst telefonisch zu melden. Das weitere Vorgehen wird dann individuell besprochen.
Nachfolgend finden Sie hier die Telefonnummern der Einrichtungen:
Vitos psychiatrische Ambulanz Groß-Gerau:
- Schwerpunkt Allgemeinpsychiatrie: 0 61 52 ‐ 1 72 58 90
- Schwerpunkt Gerontopsychiatrie: 0 61 52 ‐ 17 25 89 90
Vitos psychiatrische Ambulanz Riedstadt: 0 61 58 ‐ 18 36 01
Vitos psychiatrische Ambulanz Rüsselsheim: 0 61 42 ‐ 8 36 71 00
Vitos kinder- und jugendpsychiatrische Ambulanz Heppenheim: 0 62 52 ‐ 5 90 64 00
Vitos kinder- und jugendpsychiatrische Ambulanz Höchst im Odenwald: 0 61 63 ‐ 9 37 00
Vitos kinder- und jugendpsychiatrische Ambulanz Riedstadt: 0 61 58 ‐ 18 33 36
Tageskliniken
öffnen/schliessenDas Vitos Klinikum Riedstadt hat seine psychiatrischen und kinder- und jugendpsychiatrischen Tageskliniken derzeit geöffnet.
Angepasst an die Verordnungslage waren im Zuge der Verschärfung der Corona-Krise Mitte März die Tageskliniken von Vitos Riedstadt geschlossen worden – eine reine Vorsichtsmaßnahme. Um Patientinnen und Patienten, die ohne Therapie zunehmend belastet sind, wieder ein Angebot vor Ort machen zu können, wurden sie unter klaren hygienischen Vorgaben Mitte Mai wieder geöffnet. Damit die erforderlichen Schutzmaßnahmen eingehalten werden, hat der Betrieb in den genannten Einrichtungen mit einer stark reduzierten Platzbelegung begonnen. Nach aktuellem Stand liegt die maximal mögliche Belegung bei der Hälfte der verfügbaren Plätze. In den vergangenen Wochen konnten die Patientenzahlen sukzessive auf dieses Niveau erhöht werden.
Telefon-Hotline
öffnen/schliessenDer emotionale Stress einer Quarantäne oder die Anspannung, der infizierte Patientinnen und Patienten, Angehörige und vor allem das medizinische Personal ausgesetzt sind, kann zu einer psychischen Belastung werden. Angstzustände, Depressionen oder Schlafprobleme können die Folge sein. In dieser Ausnahmesituation will Vitos Riedstadt Betroffene mit seinem Expertenwissen unterstützen.
Daher hat Vitos eine telefonische Anlaufstelle eingerichtet, an die sich Menschen wenden können, die aufgrund der akuten Krisensituation psychosomatische oder psychologische Beschwerden haben.
Erreichbar sind die Experten montags-freitags, 10-12 Uhr unter Tel. 0800 - 8 48 67 01
Versorgungsauftrag weiter gewährleisten
Da einige Patienten auch von sich aus geplante stationäre Aufnahmen nicht wahrnehmen, werden Kapazitäten frei. Vitos Riedstadt nutzt diese freiwerdenden Kapazitäten, um Kräfte zu bündeln. „Wir müssen auf eine weitere Verbreitung des Corona-Virus vorbereitet sein und treffen bereits zum jetzigen Zeitpunkt sämtliche vorbeugenden Maßnahmen.“, betont Geschäftsführer Ralf Schulz. Vitos tut das, um dauerhaft seinen Versorgungsauftrag gewährleisten zu können, also um auch in den nächsten Wochen noch aufnahmefähig zu sein. Selbstverständlich werden bei Vitos weiterhin alle Patienten behandelt, die behandelt werden müssen. Generell sind die Kliniken auf eine solche Situation gut vorbereitet. Schulz ergänzt: „Es gibt seit Jahren Krisenpläne, die jetzt mit der nötigen Ruhe abgearbeitet und der Lage angepasst werden.“ Vitos Riedstadt ist hierzu in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Kreises Groß-Gerau.
Die Einrichtungen von Vitos Riedstadt im Überblick:
- Vitos Klinikum Riedstadt
- Vitos Phlippshospital Riedstadt
- Psychiatrische Tageskliniken
- Psychiatrische Ambulanzen
- Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit Riedstadt
- Kinder- und Jugendtageskliniken für psychische Gesundheit
- Kinder- und Jugendambulanzen für psychische Gesundheit
- Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Riedstadt
- Vitos begleitende psychiatrische Dienste Riedstadt
Adresse & Anfahrt
Philippsanlage 101
64560 Riedstadt