Suche

Die Vitos Kinder- und Jugendtagesklinik für psychische Gesundheit Höchst im Odenwald behandelt Patienten mit allen kinder- und jugendpsychiatrischen Krankheitsbildern im Alter zwischen sechs und fünfzehn Jahren.

Typische Erkrankungsbilder sind: 

  • Verhaltens- und emotionale Störungen im Kindes- und Jugendalter (wie Depressionen, Ängste, Zwänge, Trennungsangst, Schulverweigerung, psychosomatische Beschwerden),
  • ADHS und ADS,
  • Anpassungsstörungen,
  • Tic-Erkrankungen,
  • komplexe Entwicklungsstörungen (beispielsweise Einnässen, Einkoten, Mutismus, Autismusspektrum).

Krankheitsbilder

Die Vitos Kinder- und Jugendtagesklinik für psychische Gesundheit Höchst im Odenwald behandelt sämtliche Krankheitsbilder aus dem Spektrum der kinder- und jugendpsychiatrischen Erkrankungen.

Diagnostik

Vor jeder Behandlung erstellen die Therapeuten der Vitos Kinder- und Jugendtagesklinik für psychische Gesundheit Höchst im Odenwald immer eine Diagnose. Diagnostik meint: alle Maßnahmen, die zur Erkennung einer Krankheit führen. Je nach Krankheitsbild haben wir dafür unterschiedliche Diagnoseverfahren.

Behandlungsmethoden

Je nach Krankheitsbild haben wir unterschiedliche Möglichkeiten der Therapie. Um die geeignete Behandlungsmethode auszuwählen, spielen viele Aspekte eine Rolle. Und es gibt viele Methoden, um die Hilfe möglichst zielgenau einzusetzen. Hierzu zählen beispielsweise Verhaltenstherapie, Psychotherapie und Familientherapie.

Ihr Kontakt zur Vitos Kinder- und Jugendtagesklinik für psychische Gesundheit Höchst im Odenwald

Oberärztin Vitos Kinder- und Jugendtagesklinik für psychische Gesundheit Höchst im Odenwald

dos Santos

Dr. Susanne dos Santos

Telefon:
0 61 63 ‐ 9 34 01 00
E-Mail:
susanne.dossantos(at)vitos-suedhessen.de

Leitende Pflegekraft Vitos Kinder- und Jugendtagesklinik für psychische Gesundheit Höchst im Odenwald

Michael Dirb

Telefon:
0 61 63 ‐ 9 34 02 00
E-Mail:
michael.dirb(at)vitos-suedhessen.de

Einrichtungssuche

Auswahl filtern:
Angebotsart:

Es gibt insgesamt 272 Einrichtungen