Suche

Vitos Südhessen stellt sich vor

Vitos Südhessen steht für die qualifizierte Versorgung von Patientinnen und Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen in Südhessen. Bei Vitos Südhessen steht der Mensch im Mittelpunkt. Unser Selbstverständnis ist es,für die Menschen in Südhessen die beste fürsie individuelle Hilfe anzubieten: Stationär/teilstationär, ambulant oder Zuhause. Durch das dichte Netzan gemeindenahen Angeboten bieten wir genau das, wasder/die einzelne Patient/-in bzw. Klient/-in wirklich braucht.

Zu den beiden Hauptstandorten Riedstadt und Heppenheim gehören die lokalen Tageskliniken, Ambulanzen und auch Behandlung Zuhause sowie die Betreuungsangebote für Klientinnen und Klienten der begleitenden psychiatrischen Dienste.

Organisation

Vitos Südhessen – das sind wir

Vitos Südhessen besteht aus der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Heppenheim, dem Vitos Philippshospital Riedstadt, der Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit Riedstadt, der Vitos Klinik für Psychosomatik Heppenheim, derVitos Klinik für forensische Psychiatrie Riedstadt, den Vitos begleitenden psychiatrischen Diensten Riedstadt und den beiden Krankenpflege-Schulen: die Gesundheitsakaddemie Bergstraße und die Vitos Schule für Gesundheitsberufe Riedstadt. 

Organisation

Regional: Dafür stehen wir

Unsere Leidenschaft und unsere Passion gilt den Menschen in ganz Südhessen. Wir sind in der Region langjährig fest verankert und bestens vernetzt. So können wir Patient/-innen ganz lokal und wohnortnah eine Versorgung anbieten.

Organisation

Unsere Geschichte

Vitos Südhessen existiert erst seit November 2021. Tatsächlich schließt sich damit aktuell der Kreis seiner mehr als 500jährigen Geschichte. Vitos Südhessen versorgt Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen bereits seit Mitte des 16. Jahrhunderts. Am Anfang stand ein großartiger Visionär. Landgraf Philipp der Großmütige. Er setzte sich für die Menschen in Hessen und für deren Krankenfürsorge ein. Ab 1524 löste er dazu die Klöster auf und gründete im Namen einer eigenen Stiftung Schulen und Hospitäler. Da Landgraf Philipp sehr die die Versorgung psychisch Kranker in der Region antrieb, gründete er über seine Stiftung das damalige „Hospital Hofheim“. Es sollte die Pflege behinderter und alter Menschen sicherstellen. Aus dem großherzoglichen Landeshospital Hofheim wurde das Philippshospital, das noch heute diesen Namen trägt. Es ist damit eines der ältesten psychiatrischen Krankenhäuser der Welt.

Noch 1850 verfügte das Großherzogtum Hessen nur über eine psychiatrische Klinik, das Philippshospital bei Riedstadt. 1857 erhielt der damalige Klinikdirektor Dr. Georg Ludwig vom Land Hessen den Auftrag ein zweites Krankenhaus an einem weiteren Standort zu konzipieren. 1866 öffnete am Standort Heppenheim an der Bergstraße die Heil- und Pflegeanstalt Heppenheim.

Diese Jahrhunderte alte Vision – die bestmögliche Versorgung von Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen in der Region Südhessen wurde und wird noch heute von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gelebt. Mit dem Zusammenschluss von Vitos Riedstadt und Vitos Heppenheim zu Vitos Südhessen wird die gemeinsame Geschichte 2021 zur gemeinsamen Erfolgsstory.

Organisation

Das tun wir:

Bei Vitos Südhessen steht der Mensch und dessen individuelle Hilfe im Fokus. Patientinnen und Patienten erhalten die Hilfe, die sie benötigen und an dem Ort, an dem sie sie benötigen. Dies kann stationär oder teilstationär in einer unserer Kliniken sein, ambulant in unseren regionalen Standorten oder auch zu Hause.

Bundesweite Modellklinik nach § 64b: Individuell dem Patienten zugewandt

Als Modellklinik nach §64b SGB V bietet der Standort Riedstadt mit dem Vitos Philippshospital und der Vitos Kinder- und Jugendklinik ein sektorenübergreifendes und patientenorientiertes Behandlungskonzept. Ob ein Patient stationär, teilstationär, ambulant oder sogar zu Hause behandelt wird, orientiert sich am jeweilig persönlichen Bedarf.

Bisher ist gemäß des Fünften Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) nur vereinzelt möglich krankheitsspezifische und an den individuell wechselnden Bedürfnissen der Patienten orientierte Therapiekonzepte umzusetzen. Das Vergütungssystem der Krankenhausleistungen ist derzeit noch relativ starr. Es soll im Sinne der Verbesserung der Patientenversorgung jedoch verbessert werden. Vitos Riedstadt wurde 2016 von den Bundesbehörden ausgewählt im Rahmen eines Modellprojektes entsprechende Konzepte zu erarbeiten und zu erproben.  Es ist damit eines der ersten Modellprojekte und auf Grund der Patientenkapazitäten auch eines der größten in Deutschland.

Ziel ist es, stärker auf die individuellen Bedürfnisse der Patient/-innen (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) eingehen zu können. Die Behandlung orientiert sich an dem Grundsatz „ambulant vor stationär“. Für einige Patient/-innen kann so ein stationärer Aufenthalt vermieden werden, da sie mithilfe einer täglichen ambulanten Akutbehandlung oder einer multiprofessionellen Akutbehandlung unmittelbar im gewohnten Umfeld (z.B. Wohnung, psychiatrisches Wohnheim, Wohnstätte, Alten-/Pflegeheim) durch eine Krise begleitet werden.

Geschäftsführung

Ralf Schulz

Geschäftsführer der Vitos Südhessen gemeinnützigen GmbH ist Ralf Schulz. Bereits seit Dezember 2018 hatte er die Führung der beiden zu Vitos Südhessen verscmolzenen Gesellschaften in Riedstadt und Heppenheim inne. Der gelernte Jurist ist seit 2007 in unterschiedlichen Positionen für Vitos tätig.

Organisation

Unternehmensbereiche

Vitos Südhessen gliedert sich in die Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Heppenheim, das Vitos Philippshospital Riedstadt, Vitos Klinik für Psychosomatik Heppenheim, die Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit Riedstadt, die Klinik für forensische Psychiatrie Riedstadt, die Vitos begleitenden psychiatrischen Dienste Riedstadt, die Vitos Schule für Gesundheitsberufe Riedstadt, die Gesundheitsakademie Bergstraße.

Kontakt

Bei Fragen zur Aufnahme, Behandlung und zum Aufenthalt in unseren Einrichtungen oder sonstigen Anliegen helfen wir Ihnen gerne weiter. Im Notfall sind wir rund um die Uhr telefonisch für Sie erreichbar.

Kontakt Vitos Südhessen

Der Empfang in Heppenheim

Kontakt / Empfang Heppenheim

Telefon:
0 62 52 ‐ 1 60
Fax:
0 62 52 ‐ 16 51 71
E-Mail:
info(at)vitos-suedhessen.de

Kontakt Vitos Südhessen

Zentrale / Pforte

Telefon:
0 61 58 ‐ 18 30
Fax:
0 61 58 ‐ 18 32 33
E-Mail:
info(at)vitos-suedhessen.de

Anfahrt

Informationen zur Anfahrt, Hinweise zur Erreichbarkeit mit öffentlichem Nahverkehr sowie Lagepläne finden Sie auf der Seite Kontakt und Anfahrt.

Adresse & Anfahrt

Vitos Südhessen

Philippsanlage 101
64560 Riedstadt

Routenplaner

Einrichtungssuche

Auswahl filtern:
Angebotsart:

Es gibt insgesamt 273 Einrichtungen