
Riedstadt, 3. September 2024 – Am vergangenen Sonntag wurde im Rahmen einer Gedenkfeier mit Gottesdienst und Lesung von Dr. Maria Rave-Schwank den Opfern der „Euthanasie“-Verbrechen auf dem Gelände von Vitos Südhessen am Standort Riedstadt gedacht.
Ab 1933 wurden Menschen, die nicht dem Ideal des nationalsozialistischen Regimes entsprachen, diskriminiert, zwangssterilisiert und ermordet. Auch Einrichtungen, die heute von Vitos betrieben werden, waren in dieses menschenverachtende System eingebunden. Anlässlich des Gedenktags am 1. September erinnert Vitos an die Opfer der NS-Krankenmorde.
Kolleg/-innen, Ehemalige und geladene Gäste kamen am Sonntagmorgen zusammen, um gemeinsam zu gedenken. Das Geistlichen-Duo, bestehend aus Pfarrerin Claudia Hesping und Pfarrer Martin Schnarrenberger vom Gymnasium Gernsheim, leiteten den Gottesdienst.
Musikalisch untermalt und begleitet wurde die Gedenkfeier vom Streichquartett des Gymnasiums Gernsheim. Künstlerisch umrahmten dutzende abstrakte Holz-Skulpturen von Hermann-Josef Klober die Veranstaltung.
Neben einer Rede des Klinikdirektors des Vitos Philippshospitals Riedstadt, Dr. Ingo Weisker, war die ehemalige Ärztliche Direktorin Dr. Maria Rave-Schwank der Einladung gefolgt und trug im Rahmen einer kurzweiligen Lesung aus ihrem Buch "Aufbruch in der Psychiatrie - Erinnerungen 1960 - 2020" drei Auszüge vor. Gespannt lauschte die Gesellschaft den Anekdoten und Erzählungen aus ihrem Buch.
Dr. Maria Rave-Schwank ist Pionierin der Psychiatrie-Reform und war die erste Ärztliche Direktorin in der deutschen Psychiatriegeschichte. Ihre Erinnerungen an die Zustände in der Psychiatrie und an den Kampf um Veränderung hat sie in ihrem Buch niedergeschrieben. Die Erzählungen sind Denkanstoß und Inspiration, wie Reformen auch gegen Widerstände gelingen. Bis heute ist Dr. Maria Rave-Schwank die Aufarbeitung der Patientenmorde 1939-45 ein wichtiges Anliegen.
Der zweite Teil der Gedenkfeier fand bei strahlendem Sonnenschein direkt neben dem Gedenkstein im Freien statt. Bei lauem Sommerwind war doch die Schwere des Gedenkens stark spürbar als 30 Namen der Opfer verlesen, eine Schweigeminute abgehalten und melancholische Streichmusik-Stücke vom Gernsheimer Streichquartett gespielt wurden.
Download Bild 1, Gedenkfeier im Freien
Download Bild 2, Lesung Dr. Maria Rave-Schwank