Vitos Klinik für Psychosomatik Weilmünster
Informationen für:
Testpflicht
Vitos Weil-Lahn ist nach der aktuellen Allgemeinverfügung des Landkreise verpflichtet, alle externen Personen, die die Kliniken oder Einrichtungen betreten wollen, einem Antigen-Schnelltest zu unterziehen.
Nur negativ getestete Personen dürfen die Kliniken oder Einrichtungen betreten.
Daher müssen sich alle Externen - unabhängig ob sie einen privaten oder dienstlichem Anlass haben- vor dem Betreten folgendermaßen anmelden:
Hadamar: An der Pforte von Haus 1
Weilmünster: An der Telefonzentrale im Haupteingang der Neurologie.
Diese Maßnahme trägt dazu bei, die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Wir hoffen daher auf Verständnis.
Zum Schutz vor dem Corona-Virus: Aktuelle Besuchsregelung
Die Kliniken von Vitos Weil-Lahn sind in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Landkreises, um bestmöglich auf eine Verbreitung des Corona-Virus zu verhindern.
Bitte beachten Sie die aktuelle Besuchregelung:
- Besuche dürfen nur noch im Freien stattfinden – das heißt: Besucher dürfen nicht die Klinikgebäude betreten.
- Auch die Besuche im Freien sind nur noch sehr eingeschränkt gestattet: Pro Woche - ein Besucher - für eine Stunde.
- Die Besuchserlaubnis erstreckt sich auf einen festgelegten, kleinen Personenkreis von drei Personen.
Bitte melden Sie die Besuche vorher telefonisch an: Die Zentrale verbindet Sie weiter: 06472 - 600. Für Ihren Besuch ist die Erfassung Ihrer Daten und die Unterzeichnung der Datenschutzhinweise erforderlich.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!
Herzlich willkommen!
Die Vitos Klinik für Psychosomatik Weilmünster hilft Menschen mit körperlichen Beschwerden, bei denen zuvor in umfangreichen somatischen Untersuchungen keine ausreichende körperliche Ursache für die Beschwerden gefunden wurde. Dazu werden die Wechselwirkungen zwischen körperlichen und seelischen Vorgängen betrachtet. Der Mensch wird als „Gesamtmodell“ gesehen, mit der Summe seiner Erfahrungen und geprägt von seinem sozialen Umfeld.
Zum Klinikprofil der Vitos Klinik für Psychosomatik Weilmünster
Ihr zentraler Kontakt

Sie haben Fragen zu unseren Behandlungsschwerpunkten, zu freien Behandlungsplätzen und etwaigen Wartezeiten? Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des zentralen Aufnahmeservice helfen Ihnen gerne weiter und vermitteln Sie direkt in die für Sie passende Klinik!
Folgende Stimm- und Spracherkrankungen werden behandelt
- psychisch bedingte Stimmstörungen (funktionelle/psychogene/hypo- und hyperfunktionelle Dysphonien)
- Stimmlosigkeit (Aphonien)
- Störung der Stimm- und Atemfunktion (spastische Dysphonien)
- Gesangsstimmstörungen (Dysodien)
- Berufsdysphonien, Taschenfaltenstimmen, Mutationsstimmstörungen,
- Sprachstörungen
- Stimmstörungen im Rahmen hormoneller Therapie und Geschlechtsanpassung
- Krankheitsverarbeitungsstörungen bei organischen
- Stimmstörungen, wie Stimmlippenlähmungen, Zustand
- nach Stimmlippenoperationen, nach Kehlkopfteilresektion,
- chronische Kehlkopfentzündung (Laryngitis) nach medikamentöser bzw. operativer Vorbehandlung
- verletzungsbedingte Heiserkeit (traumatische Dysphonien)
- Sprachstörungen bei neurologischen Erkrankungen, wie Störung der Sprech-, Stimm- und Atemkoordination (Dysarthrophonien) und Bewegungsstörungen des Sprechablaufs (Dysarthrien), Schluckstörungen, die keiner Intensivpflege bedürfen
Arbeiten in der Vitos Klinik für Psychosomatik

Adresse & Anfahrt
Weilstraße 10
35789 Weilmünster
Ihre Anfahrt zur Vitos Klinik für Psychosomatik Weilmünster mit Routenplaner, dem Lageplan der Klinik und Hinweise zur Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie auf der Seite Kontakt und Anfahrt.