Suche

Psyche und Körper als Einheit

Die Psychosomatik ist ein Fach, die diesen Zusammenhang lebt und umsetzt.

Die Menschen, die sich auf solch eine Behandlung einlassen, sind mutig, weil sie sich trauen, ihre dysfunktionalen Muster zu erkennen, um sie funktional zu beüben, um sie zu verändern. Die Chance einer psychosomatischen Behandlung ist die Neuroplastizität des Gehirnes. Es kann überlernt und dadurch Muster verändert werden. Dies braucht Zeit, Übung, Erkennen und Verstehen. Unsere Behandlungen orientieren sich an einem bio-psycho-sozialen Behandlungsmodel. Hierzu ist es nötig, genau die Symptome und deren psychosomatische Komplexität zu erkennen. Dazu wird eine genaue psychosomatische Anamnese auch im Kontext der Biografie erhoben. Die Behandlungsrichtung lautet rückwärts verstehen, aber vorwärts verändern und das Hier und Jetzt mit Lebensqualität zu füllen. Weiterhin erfolgt eine ärztlich-medizinische Anamnese sowie ärztlich-medizinische Betreuung, dem Kliniksetting gemäß und, wenn notwendig, eine medikamentöse Unterstützung. 

Wir unterstützen Sie in Ihrer Behandlung, damit Sie ihr bestes Ziel erreichen.

Unser Behandlungsansatz

Die Klinik behandelt nach wissenschaftlichen, evidenzbasierten Konzepten und leitliniengemäß. Der Ansatz ist therapieschulenübergreifend und neurobiologisch orientiert in einem bio-psycho-sozialen Behandlungskontext. Das Erreichen einer guten Balance beinhaltet neben der psychosomatischen Behandlung auch Ressourcenförderung und Ausbau von Resilienz. Hierzu wird auch äußere Aktivität wie Bewegung, Sport etc. eingesetzt.

Behandlungsangebote

• Einzelpsychotherapie
• Gruppenpsychotherapie
• Musiktherapie im Gruppen- und Einzelsetting
• Entspannungsverfahren wie Achtsamkeit, Progressive Muskelrelaxation
• Sport- und Bewegungstherapien
• Aktive Einzelphysiotherapie
• Therapeutisches Boxen
• Pflegeunterstützende Maßnahmen
• Ärztlich Medizinische Behandlung
• Vorträge zur Gesundheitsaufklärung und Erläuterung der Behandlungskonzepte
• Gestaltungstherapie
• Ergotherapie
• Alltagsstrukturierierung
• Gedächtnistraining
• Spiegeltherapie
• Biofeedback (in progress)

Kooperation

Die Klinik kooperiert mit der Vitos Kinder- und Jugendambulanz und Tagesklinik für psychische Gesundheit in Limburg und behandelt Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr (insbesondere bei der Indikation Stresserkrankungen).

Von ambulant bis stationär

Wir führen in der Regel vor einer stationären oder teilstationären Aufnahme ein fachärztliches Vorgespräch. Stationär aufgenommen werden Patient/-innen mit einer stationären Indikation für eine psychosomatische Behandlung - zum Beispiel in einer Krisensituation oder jene, für die eine ambulante oder tagesklinische Behandlung nicht ausreicht. In der Regel dauert eine Therapie in unserer Klinik rund sechs Wochen, in Einzelfällen auch länger. 

In unserer psychosomatischen Ambulanz erfolgen Vorgespräche sowie psychosomatische Abklärungen von z.B. Stresserkrankungen, ebenso wie evtl. notwendige nachstationäre Behandlungen. Hierfür befinden sich derzeit psychoedukative Gruppen und wissenschaftlich fundierte Vorträge in Planung und Aufbau.

Was kommt nach dem Klinikaufenthalt?

Ein wichtiges Anliegen ist die praktische Förderung der eigenen Aktivität und der sogenannte „Alltagstransfer“, das heißt die Vorbereitung auf die Entlassung und die Zeit nach dem Klinikaufenthalt in beruflicher und persönlicher Hinsicht. Dies wird bereits während der stationären Behandlung integriert und umgesetzt. Dies umfasst von ärztlicher Beratung und Behandlung (somatisch und psychotherapeutisch - psychosomatisch) über Medikation, Sozialdienstberatung und über therapeutische Empfehlungen wie gezielter Weiterbehandlung bis zu Entspannungstechniken und alltagstauglichen sportlichen Aktivitäten nach der Entlassung.

Weiterhin bieten wir, nach vorheriger Indikationsstellung, eine Weiterbehandlung nach der vollstationären Psychotherapie in unserer integrierten Tagesklinik an, hierdurch können neu gewonnene Erkenntnisse sowie Erlerntes direkt im Alltag umgesetzt und weiter intensiviert werden, was einen hohen psychotherapeutischen Wirkfaktor (neurobiologisch-evidenzbasiert) darstellt.

Klinikleitung

Hier finden Sie Ansprechpartner der Vitos Klinik für Psychosomatik Weilmünster.

Klinikdirektorin Vitos Klinik für Psychosomatik Weilmünster

Dr. med. Doris Ch. Klinger

Telefon:
0 64 72 ‐ 6 02 82
E-Mail:
psychosomatik(at)vitos-weil-lahn.de

Stv. Klinikdirektorin Vitos Klinik für Psychosomatik Weilmünster

Dr. med. Katrin Naundorf

Telefon:
0 64 72 ‐ 6 02 82
E-Mail:
psychosomatik(at)vitos-weil-lahn.de

Pflegedirektor Vitos Klinikum Weil-Lahn

Matthias Schulz

Telefon:
0 64 72 ‐ 6 03 01
E-Mail:
matthias.schulz(at)vitos-weil-lahn.de

Sekretärin der Klinikdirektion Vitos Klinik für Psychosomatik Weilmünster

Tomas

Tatjana Tomas

Telefon:
0 64 72 ‐ 6 02 82
Fax:
0 64 72 ‐ 6 02 83
E-Mail:
tatjana.tomas(at)vitos-weil-lahn.de

Sekretärin der Ärztlichen Direktion Vitos Klinik für Psychosomatik Weilmünster

Rabel

Melanie Rabel

Telefon:
0 64 72 ‐ 6 02 82
Fax:
0 64 72 ‐ 6 02 83
E-Mail:
melanie.rabel(at)vitos-weil-lahn.de

Impressionen vom Vitos Klinikum Weil-Lahn

Die Vitos Klinik für Psychosomatik Weilmünster gehört zum Vitos Klinikum Weil-Lahn.

Kontakt

Kontakt

Vitos Aufnahmeservice Psychosomatik

Vitos Aufnahmeservice Psychosomatik

Telefon:
08 00 ‐ 8 48 67 00
E-Mail:
kontakt(at)vitos-psychosomatik.de

Einrichtungssuche

Auswahl filtern:
Angebotsart:

Es gibt insgesamt 276 Einrichtungen