Suche

Informationen zum Datenschutz gem. Art. 13, 14 DSGVO für das Angebot von ärztlichen und/oder nichtärztlichen Wahlleistungen

Sehr geehrte Patientinnen, sehr geehrte Patienten,

im Zusammenhang mit dem Angebot von nichtärztlichen und/oder ärztlichen Wahlleistungen erheben wir Ihre personenbezogenen Daten.
Gemäß den Vorgaben der Art. 13, 14 DSGVO informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über Ihre diesbezüglichen datenschutzrechtlichen Rechte. 

1. Identität des Verantwortlichen
Die Datenschutzhinweise gelten für alle Vitos Gesellschaften. Datenschutzrechtlich verantwortlich ist diejenige Gesellschaft bzw. Einrichtung Patient/-in sind. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage unter: https://www.vitos.de/legal-information/datenschutz/datenschutz-verantwortliche

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz können Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragten der jeweiligen Gesellschaften wenden. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage unter: https://www.vitos.de/legal-information/datenschutz/datenschutz-beauftragte

Übergeordnete Ansprechpartnerin für den Datenschutz im Konzern ist die Konzerndatenschutzbeauftragte, erreichbar unter

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden erhoben, um die Inanspruchnahme der Wahlleistungen und der diesbezüglichen Abrechnung zu gewährleisten.

Ihre Daten werden auf Grundlage von des mit Ihnen vereinbarten Wahlleistungsvertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet.

Sie haben die Möglichkeit über den Vitos Aufnahmeservice eine telefonische Beratung zu „Vitos Komfort“ (nichtärztliche Wahlleistung) wahrzunehmen.
Dafür können Sie dem Vitos Aufnahmeservice über das hinterlegte Formular auf der Website eine Bitte um Rückruf senden. Ihre Daten werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet. Ihre Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Bearbeitung der Anfrage verarbeitet.

Die datenschutzrechtlichen Hinweise zum Vitos Aufnahmeservice finden Sie unter:
https://www.vitos.de/legal-information/datenschutz/datenschutz-fuer-vitos-aufnahmeservice/
 

4. Kategorien personenbezogener Daten 
Zu oben genannten Zwecken verarbeiten wir folgende Kategorien von personenbezogenen Daten von Ihnen:

  • Ihre Personenstammdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, …),
  • Ihre gewünschten Wahlleistungen,
  • Vertragsabrechnungs-/zahlungsrelevante Daten,
  • Ihre Krankenkasse bzw. Krankenversicherung,
  • fallbezogenen Daten (bspw. Aufnahmedaten, Entlassdaten, …)
  • Ihre Gesundheitsdaten 

Wir verarbeiten ausschließlich die Daten, die zur Erreichung und Erfüllung der o. g. Zwecke erforderlich sind. 

5. Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden nach der Erhebung für/längstens/bis 10 Jahre gespeichert.

6. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden zu den folgenden Zwecken an folgende Empfänger übermittelt:

  • An die Finanzbuchhaltung zur Abrechnung der Wahlleistung
  • An das Patientenmanagement u. a. zur Stammdatenpflege und Abrechnung
  • An die Leistungserbringer zwecks Behandlung
  • An den Wahlleistungsmanager 
  • An das Controlling für interne Leistungsanalysen
  • Für die Inanspruchnahme der ärztlichen Wahlleistung: an das Chefarztsekretariat
  • Sofern Sie eine Beratung und/oder Kontaktaufnahme in Anspruch nehmen möchten: an den Vitos Aufnahmeservice (wird von der Vitos Rheingau gGmbH im Auftrag aller Vitos Kliniken betrieben).
     

Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO und andere Dienstleister können zu den genannten Zwecken Daten erhalten. 
Dazu gehören insbesondere der Anbieter unseres Krankenhausinformationssystems NEXUS AG, die im Wartungsfall ggf. Zugriff auf Ihre Daten erlangen. Alle für uns tätigen Auftragsverarbeiter und Dienstleister werden auf Vertraulichkeit verpflichtet. 

7. Übermittlung in ein Drittland 
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Stellen in Drittstaaten oder an internationale Organisationen übermittelt.  

8. Ihre Rechte 
Ihnen stehen grundsätzlich bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Artikel 15 bis 21 DS-GVO zu:

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerruf, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen die Datenverarbeitung. 

Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Bitte beachten Sie zudem, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren müssen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: 
Sie haben gemäß Artikel 77 DS-GVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. 
Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz: Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Postfach 3163, 65021 Wiesbaden

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an unsere/n Datenschutzbeauftragte/n wenden.

9. Quelle der personenbezogenen Daten 
Die ausschließliche Quelle der von Ihnen verarbeiteten Daten sind Sie selbst.
 
10. Sonderfall automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling 
Wir verarbeiten Ihre Daten nicht mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte automatisiert zu bewerten, noch nutzen wir vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung gem. Art. 22 DSGVO.

 

Einrichtungssuche

Auswahl filtern:
Angebotsart:

Es gibt insgesamt 282 Einrichtungen