Suche

Einladung zum historischen Geländerundgang "NS-Krankenmord in der Landesheil- und Pflegeanstalt Weilmünster"

Datum:
Fachbereich:
Fachbereichsübergreifend
Gesellschaft:
Vitos Weil-Lahn gGmbH

Der Verein „Weilburg erinnert“ und Vitos Weil-Lahn laden für Sonntag, 15. Juni, um 14.30 Uhr zu einem historischen Rundgang auf dem heutigen Klinikgelände in Weilmünster ein.

© Weilburg erinnert e.V.
Der Verein „Weilburg erinnert“ und Vitos Weil-Lahn organisieren regelmäßig historische Rundgänge auf dem heutigen Klinikgelände in Weilmünster.

Wie erinnern wir an Menschen, deren Leben durch das NS-Regime als „unwert“ erklärt wurde? Der Verein „Weilburg erinnert“ und Vitos Weil-Lahn laden für Sonntag, 15. Juni 2025, um 14.30 Uhr zu einem historischen Rundgang auf dem heutigen Klinikgelände in Weilmünster ein. Treffpunkt ist vor dem ehemaligen Verwaltungsgebäude von Vitos. Im Mittelpunkt steht die Geschichte der NS-Krankenmorde, die in der damaligen Landesheil- und Pflegeanstalt Weilmünster begangen wurden.

Während der Zeit des Nationalsozialismus wurden in der Heil- und Pflegeanstalt Weilmünster zahlreiche Patientinnen und Patienten Opfer der sogenannten „Euthanasie“-Politik. Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Behinderungen wurden entrechtet, zwangssterilisiert, verlegt oder direkt ermordet – auch durch systematische Unterversorgung oder Medikamentenmissbrauch. Diese Verbrechen geschahen nicht im Verborgenen, sondern mitten in der Gesellschaft.

Der Verein „Weilburg erinnert“ engagiert sich seit Jahren für eine aktive Erinnerungskultur in der Region und möchte mit diesem Rundgang dazu beitragen, die Geschichte der Klinik und das Schicksal der Opfer sichtbar zu machen. In enger Kooperation mit Vitos Weil-Lahn wurde ein Rundgang entwickelt, der zu authentischen Orten des damaligen Geschehens führt.

Begleitet wird die Führung von fachkundigen Erläuterungen, historischen Einordnungen und biografischen Fragmenten, die Einblick in das Leben der betroffenen Menschen geben. Ziel ist es, nicht nur Fakten zu vermitteln, sondern das Gedenken an die Opfer lebendig und zugänglich zu gestalten – auch für nachfolgende Generationen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Der Verein freut sich jedoch über Spenden, um seine Bildungsarbeit und zukünftige Erinnerungsprojekte in der Region fortsetzen zu können. Jeder Beitrag hilft, die Erinnerung an die Opfer wachzuhalten und historisches Unrecht sichtbar zu machen.

Um besser planen zu können, wird um eine Anmeldung über das Online-Formular unter rundgang.weilburg-erinnert.de gebeten.

Einrichtungssuche

Auswahl filtern:
Angebotsart:

Es gibt insgesamt 285 Einrichtungen