
„Mit einer vierjährigen Pflegeausbildung möchten wir allen Interessierten, jeglichen Alters, zum einen die Chance bieten, den Einstieg in eine Ausbildung zu finden. Zum anderen wollen wir aber auch die Möglichkeit geben, sich durch die qualifizierte Teilzeitausbildung zukunftssicher auf dem Arbeitsmarkt zu etablieren. Durch familienfreundliche Lernzeiten in Theorie und Praxis können Auszubildende den Anforderungen ihrer Ausbildung wie aber auch z.B. ihrer Elternrolle gleichermaßen gerecht werden“, betont Geschäftsführer, Servet Dag. Auch Interessenten, die aus persönlichen Bedarfen mehr (Lern-) Zeit für eine Ausbildung in der Pflege beanspruchen wollen oder auch müssen, will Vitos mit der neuen Ausbildungsstruktur zielführend begegnen.
Egal, ob in Voll- oder in Teilzeit, die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann qualifiziert dazu, Menschen aller Altersstufen, in allen Versorgungsbereichen zu pflegen und kann in Kombination mit dem von der Steinbeis-Hochschule Marburg angebotenen dualen Studiengang, absolviert werden. Talentierte Studieninteressierte unterstützt Vitos durch die Vergabe von Stipendien.
Zusammen mit dem neuen Ausbildungsangebot in Teilzeit, der Pflegeausbildung in Vollzeit und dem Angebot des dualen Studiengangs bieten die Vitos Schulen für Gesundheitsberufe Rheingau und Hochtaunus Ausbildungsmöglichkeiten, die sich am individuellen Bildungsbedarf der Bewerberinnen und Bewerber orientieren.
Während die dreijährige Vollzeitausbildung immer am 01. Oktober eines Jahres beginnt, ist der Ausbildungsstart für die vierjährige Teilzeitausbildung am 01.04.2023.
Eine Bewerbungsfrist gibt es nicht. Bewerbungen werden jederzeit gerne entgegengenommen.
Interessenten sind bei Bedarf herzlich eingeladen, per Mail (eva.staehling@vitos-rheingau.de) oder per Telefon (06123- 602-307) mit der Schulleitung, Eva Stähling, einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren.