Suche

Patienten und Bewohner betätigen sich als Künstler

Seit 2011 gibt es bei Vitos Kurhessen ein offenes Kunstatelier. Es steht Patienten und Klienten für eigenständiges kreatives Arbeiten zur Verfügung. Untergebracht ist das Atelier in der ehemaligen Wäscherei von Vitos Kurhessen, einem historischen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert im idyllischen Park der Klosteranlage. In der offenen Atmosphäre entstanden und entstehen Kunstwerke von eigenständigem Rang, die zugleich einen Beitrag zur gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Psychiatrie leisten.

Seit einigen Jahren arbeiten in der Alten Wäscherei drei Künstlerinnen, die hier ihre Werkstatt haben und die alle über eine therapeutische Zusatzausbildung verfügen:

  • Elke Geide, mit Keramiken und figürliche Plastiken,
  • Silke Tramberend, bildende Künstlerin und
  • Hanna Bayer mit Upcycling Art.

Im Gegenzug für die kostengünstige Nutzung der Atelierräume, stellen die Künstlerinnen ihre Erfahrung in der Vermittlung von Technik und Wissen den kunstschaffenden Patienten im offenen Atelier zur Verfügung.

Eine Tauschbörse, die bislang gut funktioniert, nun aber wegen großer Nachfrage unserer Patienten an finanzielle Grenzen stößt:

Um das Angebot auch weiterhin aufrecht erhalten zu können, benötigen wir finanzielle Unterstützung für die Anschaffung von Zeichenpapier, Leinwand, Farben, Stoffen und Ton.

Ihre Spende hilft, das Bestehen unseres offenen  Ateliers „Alte Wäscherei“ zu sichern.

Kontakt

Leiterin Unternehmenskommunikation Vitos Kurhessen

Andrea André

Telefon:
0 56 24 ‐ 6 01 03 51
E-Mail:
andrea.andre(at)vitos-kurhessen.de
E-Mail 2:
presse(at)vitos-kurhessen.de

Einrichtungssuche

Auswahl filtern:
Angebotsart:

Es gibt insgesamt 272 Einrichtungen