
Die Borderline-Störung ist eine häufige Form der Persönlichkeitsstörung.
Orientiert an der ICD 10 der Weltgesundheitsorganisation zählen den Merkmalen dieser Erkrankung:
- Instabiles Selbstbild: Die Betroffen haben eine gestörte Selbstwahrnehmung
- Anhaltendes Gefühl von Leere
- Neigung, sich auf schwierige, intensive, instabile Beziehungen einzulassen, die oft zu Krisen führen.
- Intensive Angst, verlassen zu werden
- Selbstverletzungen
- Stimmungsschwankungen
- Schwierigkeiten, Gefühle zu kontrollieren
Im Rahmen von Borderline Persönlichkeitsstörungen können lebensmüde Gedanken auftreten. Als Betroffener sollten Sie in diesem Fall umgehend einen Arzt aufsuchen. Unter „Notfall“ finden Sie auf dieser Seite wichtige Telefonnummern, unter denen Sie schnell Hilfe erhalten.
Eine Behandlung kann vorhandene Symptome meist deutlich abmildern.