Suche

Behandlung daheim statt in der Klinik

Vitos behandelt Jugendliche auch zuhause© iStock
Behandlung daheim statt in der Klinik: Für manche unserer jungen Patient/-innen ist das eine sinnvolle Alternative.

In akuten psychischen Krisen ist der stationäre Aufenthalt in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Klinik oft sinnvoll. Doch es gibt auch eine Alternative: Mit der stationsäquivalenten psychiatrischen Behandlung (kurz: StäB) bieten wir psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen eine Therapie an, die in ihrem vertrauten Umfeld stattfindet.

Das Angebot heißt Vitos Behandlung Zuhause. 

Wissenswert: Fragen rund um Behandlung Zuhause

Was ist Behandlung Zuhause?

Der Name sagt es: Anstatt in der Klinik werden die jungen Patient/-innen in ihrem häuslichen Umfeld von einem speziell ausgebildeten Team aufgesucht und therapiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist damit ein stationärer Klinikaufenthalt vermeidbar.

Vitos Behandlung Zuhause (BZH) ist eine stationsäquivalente psychiatrische Behandlung (StäB) und damit eine gleichwertige Alternative zur vollstationären Behandlung in einer Klinik. 

Warum Behandlung Zuhause?

Eine psychische Krise stellt für die betroffenen Kinder und Jugendlichen eine erhebliche Belastung dar. Die Situation ist für sie mit zahlreichen Ängsten und Schwierigkeiten verbunden. In manchen Fällen ist dann eine Trennung vom gewohnten Umfeld und der Familie nicht hilfreich.

Wenn trotz Bedarf wichtige Gründe gegen einen stationären Aufenthalt sprechen, ist Vitos Behandlung Zuhause für die Kinder und Jugendlichen eine sinnvolle Alternative. 

Wie läuft die Behandlung ab?

Ein multiprofessionelles Team aus Fachärzt/-innen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/-innen, Mitarbeitenden aus dem Pflege- und Erziehungsdienst sowie dem Sozialdienst übernehmen die Behandlung. Auf Basis der Behandlungsplanung und in enger Abstimmung besuchen die Mitglieder des Teams die jungen Patientinnen und Patienten daheim. 

Die Behandlung findet täglich statt, auch am Wochenende und an Feiertagen. In Notfällen ist das Team rund um die Uhr erreichbar.   

Wer gehört zum Team von Behandlung Zuhause?

  • Mitarbeitende aus dem Pflege- und Erziehungsdienst
  • Fachärzt/-innen
  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/-innen 
  • bei Bedarf Ergo- und Physiotherapeut/-innen 
  • Mitarbeitende aus dem Sozialdienst

Es wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, der sich an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen orientiert. Im Behandlungsplan ist hinterlegt, welche Berufsgruppe wann und für welchen Zeitraum zum Patienten bzw. zur Patientin nach Hause kommt. Entsprechend der Entwicklung wird die Behandlung kontinuierlich an die aktuelle Situation angepasst.

Was bietet Behandlung Zuhause?

- Kinder- und jugendpsychiatrische Diagnostik und Therapie

- Psychotherapie

- Eltern- und Familiengespräche

- sozialpädagogische Beratung und Organisation ergänzender Hilfen

- gruppentherapeutische Angebote

- Situationsanalyse unter Einbezug der familiären Beziehungen, der sozialen Teilhabe und Freizeitgestaltung und des Umfeldes in Kindergarten und Schule, ggf. videogestützte Eltern-Kind-Beratung

- sozialtherapeutische Interventionen, auch unter Einbeziehung der Eltern bzw. Bezugspersonen

Gibt es Behandlung Zuhause auch für Erwachsene?

Die Behandlung im vertrauten häuslichen Umfeld ist bei Vitos auch für psychisch erkrankte Erwachsene möglich.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Vitos Behandlung Zuhause

 

Einrichtungssuche

Auswahl filtern:
Angebotsart:

Es gibt insgesamt 282 Einrichtungen