Staatl. anerkannte/-r Praxisanleiter/-in (WPO-Pflege Hessen)
Zugangsvoraussetzungen
öffnen/schliessenErlaubnis zur Führung einer der folgenden Berufsbezeichnungen:
- Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in
- Altenpfleger/- in
- Hebamme und Entbindungspfleger
- Pflegefachfrau und Pflegefachmann
- Anästhesietechnische/r Assistent/-in
- Operationstechnische/r Assistent/-in
Form und Dauer der Weiterbildung
öffnen/schliessenDie Weiterbildung zum staatlich anerkannten Praxisanleiter / zur staatlich anerkannten Praxisanleiterin nach der WPO-Pflege Hessen dauert ca. 12 Monate.
Informationen zur Fortbildung für Praxisanleiter/-innen finden Sie hier.
Theoretische Weiterbildung
öffnen/schliessenGrundmodul 2 - Kommunikation, Anleitung und Beratung (60 UE)
FLA - Lernende in der Pflege anleiten (150 UE)
FWT - Lernende bei der Anwendung wissenschaftlicher Instrumente und theoretischer Konzepte in der Praxis anleiten (60 UE)
Praktische Weiterbildung
öffnen/schliessen30 Stunden, davon 10 % unter qualifizierter Praxisanleitung nach § 2 Abs. 4
Leistungsnachweise
öffnen/schliessenAls Leistungsnachweise sind während der Weiterbildung drei Modulprüfungen mit Erfolg zu erbringen.
Anmeldung und Bewerbung
öffnen/schliessenDie Anmeldung muss bis spätestens vier Wochen vor Weiterbildungsbeginn über unsere Internetseite erfolgen. Der Anmeldelink wird hier in den kommenden Wochen veröffentlicht.
Zusätzlich zur Anmeldung über diesen Link, senden Sie bitte folgende Unterlagen an die Vitos Akademie:
- Lebenslauf mit Foto
- Kopie der Berufsurkunde
- Amtlich beglaubigte Abschrift des Personennachweises
Vitos Mitarbeitende bitten wir vor der Anmeldung Kontakt mit der örtlichen Pflegedirektion aufzunehmen. Diese entscheidet über die Möglichkeiten einer Freistellung und Kostenübernahme.
Bitte beachten Sie, dass die Plätze in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben werden.
Preis
öffnen/schliessenwird noch bekannt gegeben