Mit dem hessenweiten Vitos Aufnahmeservice Psychosomatik bieten wir eine gut erreichbare Anlaufstelle für alle Fragen rund um den Aufenthalt und die psychosomatische Behandlung. Sie erreichen den hessenweiten Aufnahmeservice montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr und samstags von 7 bis 12 Uhr.
Vitos behandelt Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche, die seelisch erkrankt sind. Auch bei psychosomatischen Erkrankungen bietet Vitos eine bedarfsgerechte Behandlung.
Vitos bietet psychisch erkrankten Menschen vielfältige Möglichkeiten zur Behandlung und Unterstützung. Der große, öffentlich getragene Gesundheits- und Sozialdienstleister betreibt auch Fachkliniken für Neurologie, Orthopädie sowie Jugend- und Behindertenhilfe-Einrichtungen.
Vitos Aufnahmeservice Psychosomatik: Gut erreichbare, hessenweite Anlaufstelle für alle Fragen rund um psychosomatische Behandlung und Aufenthalt. Erreichbar montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr, samstags von 7 bis 12 Uhr, kostenlose Tel. 0 800 - 8 48 67 00
Aufgrund der hohen Infektionszahlen gelten für die Vitos Einrichtungen nach wie vor Besuchsbeschränkungen. Ausnahmen sind möglich und können von der Einrichtungs- bzw. Klinikleitung ausgesprochen werden. Bitte informieren Sie sich vor Ort, unter welchen Bedingungen Besuche möglich sind.
Weitere Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus bei Vitos finden Sie gebündelt auf unserer Informationsseite.
Informationen auf Ukrainisch / Інформація українською мовою
Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland geflohen sind, steht Vitos mit seinem Behandlungsangebot zur Seite. Damit die sprachliche Verständigung kein Hindernis für die Behandlung ist, vermitteln wir bei Bedarf einen Dolmetscher oder eine Dolmetscherin.
Ein erstes Informationsangebot zu unserem Behandlungsspektrum und zu unseren Dolmetscherdiensten finden Sie unter nachfolgendem Link in ukrainischer Sprache.
Umsteigen aufs Fahrrad – weil es für die Umwelt und die eigene Gesundheit gut ist: Hierfür hat Vitos nun einen Anreiz geschaffen. Das Unternehmen, das hessenweit an 114 Standorten vertreten ist und 11.000 Mitarbeiter/-innen beschäftigt, ermöglicht seit Kurzem das Leasing eines Dienstfahrrads per Gehaltsumwandlung.
Vitos Reha hat eine weitere Einrichtung eröffnet: In Wiesbaden-Biebrich stehen 20 Plätze für die ganztagsambulante Rehabilitation von psychisch erkrankten Menschen zur Verfügung. Vitos Reha schließt damit eine Versorgungslücke, denn im Raum Wiesbaden und Mainz fehlte bislang ein entsprechendes Angebot.
Über Jahre hinweg schmerzt der Rücken oder die Gelenke. Aber eine körperliche Ursache gibt es nicht. Jedenfalls keine, die eine ausreichende Erklärung für die starken Schmerzen liefern würde. – So oder ähnlich kann sich eine somatoforme Schmerzstörung äußern. Dr. Thorsten Bracher, Klinikdirektor der Vitos Klinik für Psychosomatik Eltville, beschreibt im Interview, mit welcher Symptomatik die Patient/-innen zu ihm kommen und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Die Vitos Orthopädische Klinik Kassel hat eine Veranstaltungsreihe aufgelegt, bei der Expert/-innen der Klinik zu wechselnden Themen Vorträge halten und Fragen der Teilnehmer/-innen beantworten. Am Donnerstag, 25. August 2022, geht es ab 18 Uhr um Schulterschmerz. Referent ist Dr. Christian Lörke, der unter anderem verschiedene Behandlungsmöglichkeiten vorstellen wird.
Vitos betreibt an 74 Orten in Hessen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens. Vitos, das sind in Hessen 20 verbundene Unternehmen, davon 16 gemeinnützig. Sitz der Unternehmenszentrale ist Kassel.
Dem Thema "Suizidalität im Kindes- und Jugendalter" widmet sich eine Fachtagung der Vitos Akademie am 20. Oktober 2022. Die Online-Veranstaltung stellt Präventionsansätze, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten vor. Eine Anmeldung ist bereits möglich.
Der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen ist Alleingesellschafter der Vitos GmbH. Der LWV ist ein Zusammenschluss der hessischen Landkreise und kreisfreien Städte, dem soziale Aufgaben übertragen wurden.
Umwelt- und Klimaschutz sind für Vitos zunehmend wichtige Themen. Welchen Beitrag wir als Unternehmen bereits jetzt leisten, stellen wir Ihnen in dieser Bildergalerie an einigen ausgewählten Beispielen vor. Mehr dazu erfahren Sie hier auf unserer Website oder in unserem Vitos Blog.
Weitläufige Parkanlagen wie hier in Gießen gibt es vielerorts bei Vitos. Etwa 700 Hektar umfassen die Grünflächen insgesamt, die regelmäßig gepflegt werden. Sie bieten Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Mehr als 8.000 Bäume wachsen in den Grünanlagen. Darunter sind wertvolle alte Baumbestände, die besonders viel CO2 einlagern und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Auf dem Dach des Verwaltungsgebäudes in der Kasseler Innenstadt, in dem die Vitos Unternehmenszentrale ihren Sitz hat, sind 154 Solarpanels installiert. Es ist eine von bislang drei Photovoltaikanlagen, die Vitos betreibt. Künftig will das Unternehmen noch stärker auf die Sonne als Energielieferanten setzen.
Zu den Grünflächen, die Vitos pflegt, zählen auch einige Streuobstwiesen wie hier in Gießen. Sie bieten mit ihrem Reichtum an Gräsern und Blüten unter anderem eine Nahrungsgrundlage für Insekten.
Die Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Kassel hat ein begrüntes Dach – wie viele andere Neubauten bei Vitos. Gründacher speichern Regenwasser und geben es erst nach und nach an die Umgebung ab. Dadurch verbessert sich das lokale Mikroklima. Die Pflanzen wirken zudem als natürlicher Staubfilter, produzieren Sauerstoff und sind Lebensraum für Vögel und Insekten.
Alles unter einem Dach: Vitos hat in den vergangenen Jahren für viele Kliniken kompakte Neubauten errichtet. Waren Therapie- und Patientenzimmer zuvor oft auf mehrere, verstreut liegende Gebäude verteilt, befinden sie sich nun – wie hier in Heppenheim – in einem zentralen Gebäude. Diese lassen sich energetisch besser bewirtschaften. Die Kliniken können dadurch die CO2-Emissionen deutlich reduzieren, manche um bis zu 80 Prozent.
Heizen mit nachwachsenden Rohstoffen: Vitos betreibt mehrere Biomasseheizwerke, zum Beispiel in Marburg, Haina und Riedstadt. Dort wird Wärme aus Holzhackschnitzeln produziert, die überwiegend aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Das Holz für Haina und Marburg stammt sogar aus der Region: Die Stiftungsforsten Haina des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, die eine naturgemäße Waldwirtschaft betreiben, stellen die Holzhackschnitzel her und beliefern Vitos damit.
Entsiegelung von Flächen: Zehn Gebäude, die nicht mehr benötigt wurden, hat Vitos in den vergangenen Jahren abgerissen. Dort wurde zum Teil neu gebaut, vielerorts wurden die entsiegelten Flächen aber auch einfach begrünt.
Wir haben für Sie Berufe mit Perspektive und die passenden Jobangebote. Für Berufeinsteiger und Profis. Denn Vitos bedeutet Vielfalt. Im Team stark sein. Individuelle Potenziale fördern. Am Puls zeitgemäßer Standards arbeiten.
„Stöbern Sie gerne in unserem Karrieportal und unserer Jobbörse. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!“