Die IAS wurde 1997 in Bern gegründet und verfolgt das Ziel, „bestehende Soteria-Projekte und Initiativen zu unterstützen, sowie der Gründung von Soteria-Einrichtungen in Europa wichtige Impulse zu geben“ (www.soteria-netzwerk.de). Dr. Verena Bonnet, Oberärztin an der Gießener Vitos Klinik, ist seit der Gründung der IAS an diesem Netzwerk aktiv beteiligt.
Unter „Soteria“ (aus dem Griechischen: „Rettung, Bewahrung, Heil“) wird in der Psychiatrie und Psychotherapie eine besonders personenzentrierte, individuelle Behandlung von Menschen in psychotischen Krisen, z. B. bei schizophrenen Störungen, verstanden. Die als Alternative zur „klassischen“ Behandlung seit den 1970er Jahren entwickelte Therapieform hatte zu Beginn das Ziel, mit einer möglichst offenen, wenig belastenden Umgebung im Sinne einer therapeutischen Wohngemeinschaft und insbesondere einer verstärkten und intensiven persönlichen Zuwendung einen zurückhaltenden Umgang mit antipsychotischer Medikation (Neuroleptika) möglich zu machen.
Nach dem ursprünglichen Modell arbeiten – wegen zunehmender ökonomischer Beschränkungen sowie auch wegen unsicherer Wirksamkeitsnachweise – nur noch wenige Kliniken (Zwiefalten, München und Bern). Dagegen haben in Deutschland seit den 1990er Jahren mehrere Kliniken, so auch die Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Gießen (Haus 9, Oberärztin Dr. med. Verena Bonnet) und die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Friedberg, mit Erfolg Elemente der Soteria-Entwicklung in ein modernes stationäres Setting zur Therapie vor allem junger Patienten mit schizophrenen Störungen, die oft am Beginn ihrer Erkrankung stehen, integriert.
Wesentliche Elemente der heutigen Therapie mit Elementen der Soteria in der Gießener Klinik sind nach Priv.-Doz. Dr. med. Dipl.-Psych. Matthias J. Müller, dem ärztlichen Direktor des Vitos-Klinikums, neben entsprechenden räumlichen und personellen Voraussetzungen eine spezifische Psychotherapie bereits in der Akutphase der Erkrankung, verstärkte Anwendung von Familieninterventionen, ein maximal zurückhaltender Umgang mit Zwangsmaßnahmen („ultima ratio“) und eine differenzierte und individualisierte Psychopharmakotherapie auf neuestem medizinischen Stand unter gleichrangiger Berücksichtigung der Verträglichkeit und der subjektiven Bewertung des Patienten und seiner Angehörigen („shared decision making“).