
Thematisch geht es bei jeder Meditation um eine bestimmte Farbe, denn Farben sind im Leben allgegenwärtig. Sie können sich sogar auf die Stimmung auswirken und somit auch die Seele berühren, ähnlich wie die Musik. Daher wechseln sich während der ca. 30-minütigen Veranstaltung kurze meditative Texte mit dazu passenden Musikstücken an der Orgel ab. Diese sollen dazu verhelfen, feiner und bewusster wahrzunehmen und achtsamer zu werden, um schließlich zu einer persönlichen Dankbarkeit zu finden.
Neben Hans-Uwe Holst wird PD Dr. Florian Metzger am 8. September der Orgel wohlklingende Melodien entlocken. Er ist Ärztlicher Direktor des Vitos Klinikums Haina und leidenschaftlicher Organist, der zu verschiedenen Anlässen in der altehrwürdigen Klosterkirche die Zuhörenden mit seinem Talent begeistert.
Sabrina Niemeyer, die als Klinikseelsorgerin der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Haina arbeitet, freut sich, dass unter den aktuellen Gegebenheiten eine solche Veranstaltung wieder möglich ist. „Die Kirche wird währenddessen zu einem Ort der Begegnung zwischen Vitos und externen Besucherinnen und Besuchern.“