Medizinische Rehabilitation
Therapiebausteine
Die ganztags-ambulante medizinische Rehabilitation umfasst Maßnahmen, die den Gesundheitszustand erhalten oder verbessern sollen, mit einem Schwerpunkt auf der Wiederherstellung der Belastbarkeit für berufliche Tätigkeiten und Teilhabemöglichkeiten in der Arbeitswelt.
Zur medizinischen Rehabilitation gehören zum Beispiel:
- fachärztliche psychiatrische Behandlung
- Medikamententherapie
- Psychotherapie in Einzelgesprächen und therapeutischen Gruppen
- Psychoedukation und Gesundheitsbildung
- Training sozialer Kompetenzen
- psychologische Testdiagnostik
- psychosoziale Betreuung und Rehabilitationsberatung
- Ergotherapie, Arbeitstraining und Belastungserprobung
- externe Belastungserprobung im Praktikum
- psychiatrische Krankenpflege
- Bewegungstherapie, Sport
- Freizeitgestaltung
Um eine ganzheitliche Gesundung zu erreichen, greifen medizinische und berufliche Rehabilitation immer ineinander.