Suche

Therapieangebot

Patientinnen und Patienten der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Heppenheim steht ein vielfältiges therapeutisches Angebot zur Verfügung. Das Therapiangebot ist an das jeweilige Krankheitsbild individell angepasst und umfasst: Ergotherapie, Physiotherapie und Musiktherapie.

Ergotherapie

In der Ergotherapie dienen gestalterische, handwerkliche und lebenspraktische Tätigkeiten als Medium. Für Patient/-innen können unter anderem folgende Ziele erreicht werden:

- Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit fördern und wiedergewinnen

- Grundarbeitsfähigkeiten (Konzentration, Ausdauer, Sorgfalt) verbessern

- Ressourcen erhalten und fördern

- Kommunikations- und Kontaktfähigkeit verbessern

- Achtsamkeit, Kreativität und Selbstwirksamkeit optimieren

- Selbstwahrnehmung und realistische Selbsteinschätzung fördern

Physiotherapie

Der seelisch-geistige Zustand kann über physiotherapeutische Körperarbeit positiv beeinflusst werden. Durch Bewegungs-, Aktivitäts- und Entspannungsangebote können Patient/-innen: 

- Beziehung zum eigenen Körper verbessern

- körperliche Grenzen wahrnehmen

- Freude an Bewegung entdecken

- körperliche Anspannung abbauen

- Körpergefühl verbessern

 

Musiktherapie

Durch den gezielten Einsatz von Musik im Rahmen der therapeutischen Begegnung kann die seelische, körperliche und geistige Gesundheit gefördert und erhalten werden. Patient/-innen können: 

- Bedürfnisse, Gedanken, Emotionen besser wahrnehmen und ausdrücken

- Achtsamkeit, Kreativität, Selbstwirksamkeit fördern

- Ängste und Sorgen ohne Worte ausdrücken

- allgemeines Wohlbefinden verbessern

Wissenswertes in Kürze

Patient/-innen können an den Therapieangeboten teilnehmen, wenn die behandelnde Ärztin bzw. der behandelnde Arzt die Therapie angeordnet hat. Nachdem die Verordnung vorliegt, findet ein Aufnahmegespräch zwischen Patient/-in und Therapeut/-in statt. Hierbei wird der Rahmen sowie die Möglichkeiten für den weiteren Therapieverlauf vorgestellt.

Von Montag bis Freitag finden einheitliche Therapieslots von 9:00 bis 16:00 Uhr in Form von Gruppen- und Einzeltherapien statt.

Die Gruppentherapiezeit beträgt 75 Minuten. Daran nehmen maximal 8 Patient/-innen teil.
Die Einzeltherapiezeit beträgt 50 Minuten.

Zur Erweiterung unseres Therapieangebotes bieten wir auch Tanztherapie an. 

 

Café Wunderbar: Therapieangebot und beliebter Treffpunkt

Das Café Wunderbar öffnet jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr seine Türen in der Heppenheimer Klinik. Es gibt selbst gebackenen Kuchen und frische Waffeln. 

Das Patientencafé ist nicht nur ein gemütlicher Treffpunkt für Patient/-innen, Angehörige, Besucher/-innen und Mitarbeitende der Klinik, sondern auch ein wichtiger Teil des alltagspraktischen Trainings in der Ergotherapie. Welche therapeutischen Ansätze hinter der Arbeit im Café Wunderbar stecken und was das Ganze mit Inklusion zu tun hat, erfahren Sie auf unserem Blog. 

Praktika für Ergo- und Physiotherapeuten

Der therapeutische Bereich der Klinik kooperiert mit dem F+U Fachschulzentrum Darmstadt und SRH Hochschule Heidelberg.

Im Rahmen von Praktika lernen Studierende und Auszubildende den Arbeitsalltag kennen und sind aktiv eingebunden. Neben wertvollen praktischen Erfahrungen sammeln sie Praxisstunden, die sie benötigen, um ihren Abschluss machen zu können. Prüfungen und Staatsexamen können ebenfalls in der Heppenheimer Klinik abgelegt werden.

Kontakt

Fragen zu dem Therapieangebot sowie den Praktika beantwortet gerne die therapeutische Leitung. 

Therapeutische Leiterin Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Heppenheim

Madlen Augustin

Telefon:
0 62 52 ‐ 1 66 20
Fax:
0 62 52 ‐ 1 60
E-Mail:
madlen.augustin(at)vitos-suedhessen.de

Stv. Therapeutischer Leiter Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Heppenheim

David Wondratschek

Telefon:
0 62 52 ‐ 1 66 66
Fax:
06 25 21 60
E-Mail:
david.wondratschek(at)vitos-suedhessen.de

Einrichtungssuche

Auswahl filtern:
Angebotsart:

Es gibt insgesamt 282 Einrichtungen