Datenschutzerklärung für die Facebook-Seite "Vitos Südhessen"
Datenschutzerklärung für die Facebook-Seite „Vitos Südhessen“
Wir, Vitos Südhessen betreiben die Facebook-Seite https://www.facebook.com/vitossuedhessen/, welche uns von der Meta Platforms Ireland Ltd. (nachfolgend Meta) zur Verfügung gestellt wird.
Wir betreiben diese Seite, um auf uns und unser Leistungsangebot aufmerksam zu machen sowie um mit Ihnen als Besucher/-in und Nutzer/-in unserer Facebook-Seite in Kontakt zu treten. Beim Aufruf unserer Facebook-Seite werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet.Im Rahmen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie daher nachfolgend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Facebook-Seite sowie über Ihre diesbezüglichen datenschutzrechtlichen Rechte. Da wir aber in der Regel bzw. zu großen Teilen keinen Einfluss auf die von Meta erhobenen Daten und deren Verarbeitung durch Meta haben, können wir zu Zweck und Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten durch Meta derzeit noch keine abschließenden Angaben machen. Wir werden aber diesbezüglich die weitere Entwicklung beobachten und diese Datenschutzerklärung gegebenenfalls entsprechend anpassen.
Bitte achten Sie darauf, welche Informationen Sie uns über unsere Facebook-Seite mitteilen, veröffentlichen und wie Sie mit unseren Inhalten interagieren (liken, teilen etc.). Meta räumt sich das Recht ein, diese Inhalte und die Nutzungsdaten, die dadurch erhoben werden, für eigene Zwecke zu verwenden. Relevanten Informationen über uns, unser Leistungsangebot oder auch unsere Stellenausschreibungen finden Sie ebenso auf unserer Website. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Informationen oder Daten durch Meta verarbeitet werden, stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch, schriftlich oder per E-Mail zur Verfügung. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie beispielsweise auf unserer Website.
I. Allgemeines und Anwendungsbereich
1. Name und Anschrift der Verantwortlichen (Art. 4 Nr. 7 DSGVO, Art. 26 DSGVO)
Verantwortlicher im Rahmen der Nutzung der Facebook-Seite im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die Vitos Südhessen gGmbH (nachfolgend Vitos Südhessen, Wir, Seitenbetreiber oder Verantwortlicher).
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 entschieden sowie vom 29. Juli 2019 bestätigt, dass der Betreiber einer Facebook-Seite gemeinsam mit Meta (ehemals Facebook) für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist. Wir sind daher für die Erhebung der Daten beim Besuch unserer Facebook-Seiten mit Meta gemeinsam verantwortlich. Die gemeinsame Verantwortlichkeit umfasst die Datenverarbeitung im Rahmen der sog. Seiten-Insights (nachfolgend auch Insights-Daten), die beim Aufruf unserer Facebook-Seite erhoben werden. Bei den Seiten-Insights handelt es sich um anonymisierte Daten, mit deren Hilfe wir, die Vitos Südhessen, als Seitenbetreiber in der Lage sind, statistische Auswertungen über die Nutzung unserer Facebook-Seite einzusehen.
Die Kontaktdaten von uns sind:
Vitos Südhessen gGmbH
Philippsanlage 101, 64560 Riedstadt
info(at)vitos-suedhessen.de
Die Kontaktdaten von Meta sind:
Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour,
Dublin 2, Irland
2. Name und Anschrift der Datenschutzbeauftragten
Bitte wenden Sie sich für Auskünfte, Betroffenenrechte und gerne auch bei Anregungen jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragte/-n unter
Vitos Südhessen
Sandra Kraft, c/o Vitos Südhessen gGmbH
Philippsanlage 101, 64560 Riedstadt
Datenschutz(at)vitos-suedhessen.de
Den Datenschutzbeauftragten von Meta können Sie über das von Meta direkt bereitgestellte Online-Kontaktformular kontaktieren.
3. Grad der Verantwortung
Wir haben mit Meta eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit gem. Art. 26 DSGVO geschlossen, die „Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen“ (hier einsehbar: https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum). Die gemeinsame Verantwortlichkeit erstreckt sich auf die Datenverarbeitungen im Rahmen der Seiten-Insights.
Im Zuge dieser Vereinbarung wird geregelt, dass Meta grundsätzlich die primäre Verantwortung übernimmt für die Erfüllung der Verpflichtungen aus der DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten.
Explizit bedeutet dies, dass Meta folgende Pflichten übernimmt:
- Erfüllung der Informationspflichten
- Wahrung der Betroffenenrechte
- Implementierung von Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung
- Meldung von Datenschutzverletzungen
Wir als Seitenbetreiber übernehmen folgende Pflichten:
- Seitenbetreiber legen die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Insights-Daten fest
- Erfüllung der Informationspflichten
- Anfragen von Besuchern oder Datenschutzaufsichtsbehörden werden unverzüglich an Meta weitergeleitet
Meta stellt den Betroffenen das Wesentliche der Vereinbarung gem. Art. 26 Abs. 2 S. 2 DSGVO zur Verfügung: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Für Verarbeitungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Facebook-Seite und den mit ihr verbundenen Inhalten abseits der Seiten-Insights, für die keine gemeinsame Entscheidung über die Zwecke und Mittel erfolgt, ist die ist die Vitos datenschutzrechtlich eigenständig bzw. die Vitos gGmbH gemeinsam mit den Tochtergesellschaften verantwortlich.
4. Hinweis auf die datenschutzrechtlichen Risiken
Bei Social-Media-Diensten handelt es sich häufig um mehrstufige Anbieterverhältnisse, bei denen der jeweilige Informations- oder Kommunikationsdienst auf einer Plattform angeboten wird, die Dritte bereitstellen und bei denen Daten der Nutzerinnen und Nutzer im Rahmen eigener Geschäftszwecke der Plattformbetreiber verarbeitet werden. Dies macht Social-Media-Dienste aus Nutzerperspektive schwer durchschaubar und aus rechtlicher Sicht häufig problematisch, gerade im Hinblick auf bestehende Verantwortlichkeiten. Insbesondere im Fall außereuropäischer Plattformbetreiber/-anbieter entsprechen Social-Media-Dienste aus datenschutzrechtlicher Sicht vielfach nicht der DSGVO.
Diese sieht insbesondere eine ausreichende Unterrichtung der Nutzerinnen und Nutzer vor und verlangt deren Einwilligung vor der Verarbeitung personenbezogener Daten. Wir haben daher bei der Gestaltung unseres Social-Media-Angebots u. a. darauf geachtet, dass auch alternative Informations- und Kommunikationswege für Sie bestehen und bemühen uns um ein datenschutzkonformes Angebot durch Meta.
Die oben genannten Punkte sind aber durch Meta noch nicht vollständig umgesetzt. Meta ermöglicht uns technisch bisher nicht, die eigentlich erforderliche Einwilligung einzuholen. Auf die Verarbeitung der Nutzungsdaten durch Meta über das Angebot unseres Auftritts hinaus haben wir keinen Einfluss und nur eingeschränkte Informationen.
Hinweise auf bestehende Möglichkeiten, eine Verarbeitung Ihrer Daten durch Meta einzuschränken, finden Sie z. B. unter: https://www.datenschutz.rlp.de/fileadmin/lfdi/Dokumente/Orientierungshilfen/oh-Selbst_DS_soziale_Netze.pdf und https://www.youngdata.de/facebook/privatsphaereneinstellungen/
II. Datenerhebung und Zweck der Verarbeitung
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um mit den dort aktiven Interessenten und Nutzer/-innen zu kommunizieren und diese über die Vitos sowie über Neuigkeiten informieren zu können.
Wenn Sie unsere Facebook-Seite aufrufen (unabhängig davon, ob Sie in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind oder nicht), uns Informationen über die Kommentar- oder Nachrichtfunktion mitteilen, Seiten oder Beiträge mit „Gefällt-mir“ markieren, unsere Seiten bewerten, teilen oder abonnieren oder in Verbindung mit unseren Services auf andere Weise mit uns in Kontakt treten, erheben, verarbeiten und speichern wir personenbezogene Daten von Ihnen und den Geräten (auch Mobilgeräten), die Sie verwenden. Zudem werden von Meta so genannte „Cookies“ eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser im Speicher Ihres Endgeräts abgelegt werden. Von Meta gesetzte Cookies sollen unter anderem uns als Betreiber der Facebook-Seite ermöglichen, zum Zwecke der Steuerung der Vermarktung unserer Tätigkeiten Statistiken zu erhalten, die Meta aufgrund der Besuche dieser Seite erstellt.
Die Daten werden von uns zur Bearbeitung ihrer Anfrage oder zur Überprüfung der Effektivität unserer Veröffentlichungen, Marktanalyse, unserer berechtigten Interessen, zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder einer rechtlichen Verpflichtung verwendet.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Facebook-Seite durch unsere IT-Systeme oder von Meta selbst erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Spracheinstellung, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs), die der fehlerfreien Bereitstellung dienen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Facebook-Seite betreten.
1. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten über die Facebook-Seite
Die Nutzung unserer Facebook-Seite „Vitos Südhessen“ ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten von Ihnen möglich. Um jedoch den vollständigen Service der Seite nutzen zu können, müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Auf unserer Seite ist es beispielsweise möglich, dass Sie – sofern Sie angemeldet sind – über die Nachrichten-Funktion, über die Like-Buttons und die Funktion, Beiträge zu kommentieren, mit uns in Kontakt treten. Im Rahmen der Kontaktaufnahme ist es möglich, dass wir von Ihnen personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Inhaltsdaten von Nachrichten/Kommentaren) erheben und verarbeiten. Dies erfolgt i. d. R. stets auf freiwilliger Basis. Die Rechtsgrundlage ist daher Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Daneben erfolgt der Betrieb unserer Facebook-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer/-innen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzer/-innen und Besucher/-innen gem. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Wir betreiben diese Seite, um auf unsere Dienstleistungen, Veranstaltungen und weitere Aktionen aufmerksam zu machen und um mit Ihnen als Besucher/-in und Nutzer/-in der Facebook-Seite sowie unserer Website in Kontakt zu treten. Dies stellt unser berechtigtes Interesse dar. Weiterführende Hinweise zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung auf der Website.
Sofern sich aus Ihrer Anfrage ein potenzieller Vertragsschluss schließen lässt, verarbeiten wir Ihre Daten außerdem für die Anbahnung und ggf. Erfüllung eines solchen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO).
2. Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Facebook-Seiten-Insights
Als Betreiber der Facebook-Seite nutzen wir auch Facebook-Insights, um die Besuche und Nutzung unserer Seite auszuwerten. Für die im Rahmen der Insights stattfindenden Verarbeitung personenbezogener Daten sind wir wie dargestellt gemeinsam mit Meta verantwortlich.
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung zu Seiten-Insights
Durch die Funktion „Seiten-Insights“, die uns Meta als nicht abdingbarer Teil des Benutzungsverhältnisses kostenfrei zur Verfügung stellt, erhalten wir anonymisierte statistische Daten betreffend die Besucher/-innen unserer Facebook-Seite, damit wir Erkenntnisse darüber erhalten, wie Personen mit unseren Seiten und mit den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren.
Bei Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste Statistiken, die anhand bestimmter Events erstellt werden, die von den Facebook-Servern protokolliert werden, wenn Personen mit Seiten und den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Solche Events bestehen aus unterschiedlichen Datenpunkten, zu denen, abhängig von dem jeweiligen Event, zum Beispiel die folgenden zählen:
Eine Handlung. Dies umfasst beispielsweise folgende Handlungen:
- Eine Seite, einen Beitrag, ein Video, eine Story oder sonstige mit einer Seite verbundene Inhalte ansehen
- Mit einer Story interagieren
- Eine Seite abonnieren bzw. nicht mehr abonnieren
- Eine Seite oder einen Beitrag mit „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht mehr“ markieren
- Eine Seite in einem Beitrag oder Kommentar empfehlen
- Einen Seitenbeitrag kommentieren, teilen oder auf ihn reagieren (einschließlich der Art der Reaktion)
- Einen Seitenbeitrag verbergen oder als Spam melden
- Die Maus über einen Link zu einer Seite oder den Namen oder das Profilbild einer Seite bewegen, um eine Vorschau der Seiteninhalte zu sehen
- Auf den Website-, Telefonnummer-, „Route planen“-Button oder einen anderen Button auf einer Seite klicken
- Die Veranstaltung einer Seite sehen, auf eine Veranstaltung reagieren (einschließlich der Art der Reaktion), auf einen Link für Veranstaltungstickets klicken
- Eine Messenger-Unterhaltung mit der Seite beginnen
- Artikel in einem Seiten-Shop ansehen oder anklicken
Informationen zur Handlung, zur Person, die die Handlung vorgenommen hat, und zu dem/der dafür verwendeten Browser/App. Dies sind zum Beispiel:
- Datum und Zeit der Handlung
- Land/Stadt (geschätzt anhand der IP-Adresse oder bei eingeloggten Nutzern aus dem Nutzerprofil importiert)
- Sprachencode (aus dem HTTP-Header des Browsers und/oder der Spracheinstellung)
- Alters-/Geschlechtergruppe (aus dem Nutzerprofil, nur bei eingeloggten Nutzern)
- Zuvor besuchte Websites (aus dem HTTP-Header des Browsers)
- Ob die Handlung auf einem Computer oder auf einem Mobilgerät vorgenommen wurde (aus dem Browser User Agent oder aus App-Attributen)
- Facebook-Nutzer-ID (nur für eingeloggte Nutzer)
- Ob es sich bei den Personen um eingeloggte Nutzer von Facebook handelt, ermittelt Meta mithilfe von Cookies, die gemäß der Cookie-Richtlinie von Meta eingesetzt werden. Nur wenige Events können von Personen ausgelöst werden, die nicht bei Facebook eingeloggt sind. Dazu gehören u. a. das Besuchen einer Seite oder das Klicken auf ein Foto oder Video in einem Beitrag, um es anzusehen.
- Wir haben keinen Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die im Rahmen von Events verarbeitet werden, sondern nur auf die zusammengefassten Seiten-Insights. Die Events, die Meta protokolliert, um Seiten-Insights zu erstellen, werden ausschließlich von Meta festgelegt und können von Seitenbetreibern nicht eingerichtet, geändert oder auf sonstige Weise beeinflusst werden.
- Meta verarbeitet die Daten der Nutzer/-innen u. a. zu folgenden Zwecken:
- Werbung, Analyse, Erstellung personalisierter Werbung
- Erstellung von Nutzerprofilen
- Marktforschung
Beim Aufruf unserer Facebook-Seite speichert Meta automatisch in einem Log File Informationen, die Ihr Browser an Meta übermittelt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Umfang und Inhalt der von Meta ermittelten Daten sowie deren Verarbeitung und Nutzung oder ggfs. Übermittlung an Dritte durch Meta haben. In welcher Weise Meta die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Meta diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Meta nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Meta übermittelt. Nach Auskunft von Meta wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen). Meta speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer/-innen (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Meta damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzer/-innen möglich. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Meta in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Meta möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. In Ihren Browsereinstellungen können Sie ebenfalls das Setzen von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Meta erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Informationen zum Datenschutz bei Facebook-Fanpages finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter: https://www.facebook.com/privacy/policy
Widerspruchsmöglichkeiten (sogenanntes Opt-Out) können hier: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und hier: http://www.youronlinechoices.com gesetzt werden.
Weitere Privatsphäre Einstellungen sind hier auffindbar (nur nach Login möglich): https://www.facebook.com/login.php?next=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fsettings%2F%3Ftab%3Dprivacy
b) Nutzung der Seiten-Insights durch die Vitos Südhessen
Über die sogenannten „Insights“ der Facebook-Seite sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für uns abrufbar. Diese Statistiken werden durch Meta erzeugt und uns bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss.
Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum werden uns bezogen auf unsere Facebook-Seite nachfolgende Daten durch Meta bereitgestellt: Seitenaktivitäten, Seitenaufrufe, Seitenvorschauen, „Gefällt mir“-Angaben, Beitragsreichweite, Reichweite einer Story (individuelle Aufrufe, „Weiter“ gewischt, Interaktion insgesamt), Beitragsinteraktionen, Reaktionsfreudigkeit, Videoaufrufe, Seitenabonnenten, Routenplanung, Website-Klicks, Klicks auf Telefonnummer, Klicks auf „Call-to-Action“-Buttons, Veranstaltungszu- und -absagen. Für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns außerdem folgende Daten zur Verfügung gestellt: Herkunft (Land, Stadt), Sprache, prozentuale Verteilung des Geschlechts, prozentuale Verteilung der Altersstruktur.
Zwar werden die von Meta erstellten Besucherstatistiken ausschließlich in anonymisierter Form an uns als Betreiber der Facebook-Seite übermittelt, jedoch beruht die Erstellung dieser Statistiken auf der vorhergehenden Erhebung – durch die von Meta auf dem Endgerät der Besucher gesetzten Cookies – und der Verarbeitung der personenbezogenen Daten dieser Besucher für diese statistischen Zwecke. Durch die ständige Entwicklung von Meta verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die bereits oben genannte Datenschutzerklärung von Meta verweisen.
Wir nutzen diese Daten, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer Facebook-Seite für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutzen wir z. B. die Verteilungen nach Region, Alter und Interessen für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Facebook-Nutzungsbedingungen, denen jede/r Nutzer/-in im Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen. Die Datenverarbeitung erfolgt somit auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, die anonymisierten Insights-Daten auszuwerten, um das Nutzungsverhalten auf unserer Seite nachzuvollziehen und infolgedessen das Leistungsangebot der Seite zu optimieren.
III. Empfänger
Die bei Aufruf und Nutzung der Seite erhobenen Daten und die von Ihnen bei der Kontaktaufnahme gemachten Angaben werden an Meta übermittelt und dort gespeichert.
Zudem können Ihre Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:
- Personen beim Verantwortlichen, die mit der Verarbeitung befasst sind (z. B. unsere Kommunikationsabteilung)
- Auftragsverarbeiter (z. B. Rechenzentrum, IT-Dienstleister, Marketing-Agenturen)
Es besteht die Möglichkeit, dass einige der auf der Facebook-Seite erfassten Informationen durch Meta auch außerhalb der EU/EWR in unsichere Drittländer (d. h. Länder, für welche durch die Europäische Kommission das Vorliegen eines angemessenen Schutzniveaus nicht festgestellt werden konnte) übermittelt werden können, bspw. in die USA. Insbesondere behält sich Meta vor, Daten an den Mutterkonzern Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road Menlo Park, CA 94025, mit Sitz in den USA zu übermitteln. Die Übermittlung ist außerhalb des Einflussbereiches der Vitos Südhessen. Meta verweist in seinen Nutzungsbedingungen auf Standardvertragsklauseln: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.
Dennoch sieht der EuGH die USA als ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau an. Insbesondere besteht die Möglichkeit, dass US-Behörden zur Terrorabwehr personenbezogene Daten verarbeiten. Ein Rechtsbehelf dagegen steht möglicherweise nicht zur Verfügung. Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer/-innen in Drittländer, wie z. B. die USA, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken für die Benutzer/-innen können von uns als Betreiber der Seite nicht ausgeschlossen werden.
IV. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde. In diesem Fall sperren oder löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Meta speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden, um seine Dienste und Produkte bereitzustellen, oder bis das Facebook-Konto des/der Nutzer/-in gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Konkrete Angaben zur Speicherdauer von Meta finden sich hier: https://www.facebook.com/privacy/policy/?section_id=8-HowLongDoWe
Die maximale Erfassungszeitraum für Seitenstatistiken (Insights) beträgt 37 Monate.
V. Rechte als Nutzer/-innen
Sie haben ein Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung und Dateneinschränkung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Auch wenn es sich bei Meta um einen außereuropäischen Anbieter handelt, der eine europäische Niederlassung nur in Irland hat, ist dieser an die DSGVO gebunden. Dies betrifft z.B. Ihre Rechte auf Auskunft, Sperrung oder Löschung von Daten.
Da nur Meta den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an Meta zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als Nutzer/-innen stellen möchten (z.B. Recht auf Löschung). Weitere Informationen hierzu unter: https://www.facebook.com/help/contact/367438723733209?no_redirect
Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns gerne. Dafür können Sie die oben genannten Kontaktmöglichkeiten verwenden.
Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres Facebook-Kontos unter den verschiedenen dort aufgelisteten Menüpunkten.
Weitere Informationen zu diesen Punkten sind auf der folgenden Facebook-Supportseite vorhanden: https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0
Über die Möglichkeit, eigene Daten bei Meta einsehen und herunterladen zu können, können Sie sich hier informieren: https://www.facebook.com/settings?tab=your_facebook_information
Informationen über die von Meta zu Ihnen gezogenen Rückschlüsse finden Sie hier: https://www.facebook.com/settings?tab=your_facebook_information
Informationen zu den vorhandenen Personalisierungs- und Datenschutzeinstellmöglichkeiten finden Sie hier: https://www.facebook.com/settings?tab=your_facebook_information und hier: https://www.facebook.com/settings?tab=your_facebook_information
Den Datenschutzbeauftragten von Meta können Sie über das von Meta direkt bereitgestellte Online-Kontaktformular kontaktieren: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Informationen zu Einspruchsrechten in Bezug auf die Datenverarbeitung durch Meta finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/2069235856423257
Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ und/oder „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ bzw. „Entabonnieren“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Seite auf.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Für ein Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten durch Meta gehen Sie bitte wie folgt beschrieben vor: https://de-de.facebook.com/help/2069235856423257
Beschwerderecht
Sie haben zudem das Recht, sich mit einer Beschwerde zur Datenverarbeitung durch die Vitos Südhessen an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde für die Vitos Südhessen ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
E-Mail an HBDI: bdsb(at)datenschutz.hessen.de
oder Beschwerdeformular bei Datenschutzverletzungen
Telefon: +49 611 1408 - 0
Telefax: +49 611 1408 – 900
Meta und der Seitenbetreiber haben vereinbart, dass die irische Datenschutzkommission die federführende Aufsichtsbehörde ist, die die Verarbeitung für Seiten-Insights überwacht (möglicherweise finden Ausnahmeregelungen Anwendung, wenn es sich beim Seitenbetreiber um eine öffentliche Stelle handelt). Für Beschwerden gegen die gemeinsame Verantwortlichkeit oder gegen die Verarbeitung von Insights ist daher die irische Datenschutzkommission zuständig. Sie haben stets das Recht, eine Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission (siehe unter www.dataprotection.ie) einzureichen.
VI. Änderungen der Datenschutzunterrichtung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um diese an inhaltliche sowie allgemein rechtliche Veränderungen anzupassen. Für alle Fragen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte/-n (Kontakt siehe Anfang dieser Datenschutzerklärung).