Ehrenamt
Was sollte ich können?

Ihre freiwillige Tätigkeit soll Spaß machen und nicht überfordern. Das gelingt, wenn Sie Ihre Stärken und Interessen einbringen und Ihr Engagement daran ausrichten.
Sie backen leidenschaftlich gern?
Dann verwandeln Sie die Küche einer Wohnstätte in eine Tortenbäckerei!
Sie sind unheimlich kreativ? Malen, singen oder fotografieren?
Wie wäre es, dies gemeinsam mit Menschen mit Behinderung zu tun und dabei vielleicht einen ganz neuen Blick auf Ihr Hobby zu bekommen?
Sie sind ein richtiger PC-Junkie?
Was halten Sie von einem kleinen Computer-Workshop für Menschen koognitiven Einschränkungen?
Sie sind viel in der Natur unterwegs und kennen jeden Baum und Strauch?
Warum nicht Ihr Wissen mit Anderen teilen?
Was bringt mir freiwilliges Engagement?

Sie bereichern das Leben von Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen und erfahren eine ehrliche und unmittelbare Form von Dankbarkeit.
Sie knüpfen neue Kontakte.
Sie erlangen neue Kenntnisse, Fertigkeiten und erweitern ihre persönlichen Fähigkeiten, wie ihr Selbstvertrauen und ihre Kreativität.
Sie gewinnen Einblick in ein sinnstiftendes Arbeitsfeld, in das Sie bei Interesse auch im Rahmen einer Ausbildung oder einer Beschäftigung als Betreuungsassistent beruflich einsteigen können.