Werkstatt für behinderte Menschen
Zertifikat

Die Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) der Behindertenhilfe Region Idstein
ist ein zugelassener Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung.
Für den Fachbereich
FB 6: Maßnahmen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben
nach dem 7. Abschnitt des 3. Kapitels des SGBIII.

Arbeit und Lebensqualität
Kein anderes menschliches Tätigkeitsfeld wird in unserer Gesellschaft so wichtig genommen wie die Erwerbsarbeit. Arbeit ist ein wesentlicher Aspekt der gesellschaftlichen Teilhabe und Menschen, die nicht arbeiten können, leiden darunter häufig in erheblichem Maß. Nicht umsonst wirbt die Bundesarbeitsgemeinschaft der WfBM mit dem Slogan: „Wir machen Menschenwürde möglich“.
Unser Ziel ist es, den Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen in unserer Werkstatt die Menschenwürde zu bieten, die daraus resultiert, eine sinnvolle Tätigkeit zu verrichten, und die ein Leben in sozialen Bezügen ermöglicht.
Deshalb unterstützen und begleiten wir die Entwicklungsprozesse der Beschäftigten, stärken ihr Selbstbewusstsein, unterstützen sie beim Zugewinn von Kenntnissen und bieten ihnen umfangreiche berufsbegleitende Bildungsmaßnahmen an.
Ihre beruflichen Wünsche erfüllen wir im Rahmen ihrer und unserer Möglichkeiten.
Um die Werkstatt attraktiv für ihre Kunden und Auftraggeber zu erhalten, legen wir hohen Wert auf Kundenzufriedenheit, die wir durch Schnelligkeit, Qualität und guten Service erhalten.

Die Vitos Werkstatt für behinderte Menschen Idstein (WfbM) verfügt über 90 Plätze und bietet den Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen eine abwechslungsreiche und differenzierte Tätigkeit sowohl in den verschiedenen Arbeitsbereichen als auch im Berufsbildungsbereich.
In unserer Broschüre finden Sie mehr Informationen zur Werkstatt für behinderte Menschen.