Suche

Vitos Behandlung Zuhause Heppenheim

Psychiatrische Therapie im häuslichen Umfeld

Gesprächssituation von zwei Frauen© Vitos

Behandlung Zuhause bedeutet, dass Menschen mit einer akuten psychiatrischen Erkrankung von einem multiprofessionellen Team der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Heppenheim täglich Zuhause aufgesucht und behandelt werden. Anders als bei einem stationären Klinikaufenthalt können die Patient/-innen bei der Behandlung Zuhause in ihrer gewohnten Umgebung bleiben. Somit können die sozialen Kontakte sowie der Alltagsrhythmus aufrechterhalten werden.

 

Wissenswertes zu Vitos Behandlung Zuhause Heppenheim

Welche Vorteile bietet Vitos Behandlung Zuhause Heppenheim?

Anders als bei einem stationären Klinikaufenthalt können Patient/-innen bei der Behandlung Zuhause in ihrer gewohnten Umgebung bleiben. Zuhause werden sie intensiv psychiatrisch und psychotherapeutisch versorgt. Auf diese Weise hat das Behandlerteam auch direkten Zugang zum sozialen Umfeld der Patientin/des Patienten. Dabei kann folgendes erreicht werden:

  • Symptombewältigung -oder kontrolle durch intensive und umfassende multimodale Therapieangebote
  • Förderung der psychischen Stabilität
  • Steigerung der Lebensqualität
  • Förderung von möglichst viel Selbstständigkeit und eigenverantwortlicher Lebensführung
  • Aufrechterhaltung von sozialen Kontakten und Alltagsrhythmus
  • Integration von Angehörigen und Bezugspersonen in die Behandlung
  • Wiedereingliederung in das soziale und berufliche Umfeld
  • Erlerntes aus der Therapie kann im Alltag direkt eingeübt werden

Für wen eignet sich eine Behandlung Zuhause?

In erster Linie richtet sich die Behandlung Zuhause an erwachsene Menschen mit einer akuten schweren psychischen Störung, die aber nicht in der Klinik behandelt werden können oder möchten. Besonders geeignet ist das Angebot daher für psychisch erkrankte Eltern mit minderjährigen Kindern. Zudem werden Patient/-innen mit allgemein psychiatrischen Erkrankungen, wie Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen, schizophrenen Störungen und affektiven Erkrankungen (z.B. Depressionen, Zwangsstörungen) behandelt.

Nicht geeignet ist das Behandlungsangebot für Menschen mit akuter Eigen- und Fremdgefährdung, bei schweren Demenzen mit Weglauftendenzen, schweren Suchterkrankungen oder schwerwiegenden, nicht ausreichend eingestellten somatischen Erkrankungen.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Voraussetzung ist die Einweisung vom Facharzt für eine psychiatrische, stationäre Behandlung. Die Einweisung erfolgt in der Regel über eine/-n psychiatrische/-n Facharzt/-ärztin. Schwerpunktmäßig findet die Behandlung Zuhause im Kreis Hessische Bergstraße, dem Vorderen Odenwald sowie den Gemeinden Bickenbach und Alsbach-Hähnlein statt.
 

Wie läuft eine Behandlung Zuhause ab?

Bei der Behandlung Zuhause findet die stationsäquivalente Behandlung im häuslichem Umfeld (z. B. in der Wohnung oder im Wohnheim) der erkrankten Person statt. Dabei wird sie täglich von zwei Mitgliedern des Behandlung-Zuhause-Teams aufgesucht und intensiv behandelt. Zu der umfangreichen Therapie zählen u.a. Psychotherapie, sozialdienstliche und pflegerische Interventionen, Bewegungstherapie, Ergotherapie und psychiatrische Pharmakotherapie.

Während der Therapie bespricht das multiprofessionelle Team mit der Patientin bzw. dem Patienten die Behandlungsschritte und Abläufe. Dabei wird der individuelle Behandlungsbedarf geklärt und ein entsprechender Behandlungsplan erstellt. Die psychisch schwer erkrankte Person steht im Mittelpunkt und wird in den Problemlösungsprozess einbezogen.

 

Wer gehört zum Behandler-Team?

Ein multiprofessionelles Team kümmert sich um die Behandlung der Patient/-innen zuhause. Das Team besteht aus:

  • Fachärzt/-innen
  • Pflegefachkräften
  • Psycholog/-innen 
  • Ergotherapeut/-innen
  • Physiotherapeut/-innen
  • Sozialarbeiter/-innen

Das Team ist in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Heppenheim stationiert. 

Kontakt

Das Team der Behandlung Zuhause ist über das Aufnahmezentrum der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Heppenheim erreichbar. 

Kontakt Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Heppenheim

Heppenheim

Vitos Behandlung Zuhause Heppenheim

Telefon:
0 62 52 ‐ 1 63 88
E-Mail:
behandlung-zuhause.heppenheim(at)vitos-suedhessen.de

Einrichtungssuche

Auswahl filtern:
Angebotsart:

Es gibt insgesamt 283 Einrichtungen