Ambulanzprofil
Die Vitos Kinder- und Jugendambulanz für psychische Gesundheit Alsfeld
„Wir wissen nicht mehr weiter“, „Er ist so zappelig – jede gemeinsame Mahlzeit ist eine Qual“, „Dauernd gibt es Probleme in der Schule“,… Wenn besorgte Eltern sich an uns wenden, gibt es die unterschiedlichsten Gründe dafür.
Mit welchen Problemen kann man zu uns kommen? Wann sind wir erreichbar? Hier finden Sie wichtige Antworten.
Weitere Informationen
Mit welchen Problemen kann man zu uns kommen? Wann sind wir erreichbar? Hier finden Sie wichtige Antworten.
Was passiert in der Ambulanz?
öffnen/schliessenIm Erstgespräch hören wir zunächst einmal gut zu: Wir fragen nach den aktuellen Problemen, der familiären Situation und dem bisherigen Lebensweg des Kindes oder Jugendlichen. Was danach folgt oder folgen kann erfahren Sie auf unserer Seite Abläufe in der Ambulanz.
Zum Abschluss besprechen wir gemeinsam, wie es weitergeht. Oft empfehlen wir weitergehende Hilfen wie zum Beispiel Beratungsgespräche und Fördermaßnahmen oder eben eine ambulante Therapie. Manchmal kann auch die Behandlung in unserer Tagesklinik in Marburg oder Alsfeld oder stationär in der Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit Marburg sinnvoll sein.
Um welche Probleme kümmern wir uns?
öffnen/schliessenWir behandeln Kinder und Jugendliche mit seelischen Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der Kinder- und Jugendpsychiatrie einschließlich Verhaltensauffälligkeiten, bei denen psychische Ursachen eine wichtige Rolle spielen. Das sind zum Beispiel Ängste, Zwänge, Depressionen, Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen, psychosomatische Beschwerden, Essstörungen und vieles mehr.
Unsere Spezialsprechstunden
öffnen/schliessenWir bieten Spezialsprechstunden für Migranten sowie für Kinder psychisch kranker Eltern an.
Sprechzeiten der Ambulanz
öffnen/schliessenMontags bis Donnerstag 8 bis 16.30 Uhr
Freitag 8 bis 14.30 Uhr