Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Marburg
Cappeler Straße 98
Wollen Sie einen Termin vereinbaren? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Informationen für:
Psychische Krisen überwinden
Es gibt viele mögliche Ursachen, die Menschen in eine akute psychische Krise geraten lassen. An der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Marburg kümmert sich ein multiprofessionelles Team darum, diese Ursachen zu finden und psychische Störungen gemeinsam mit den Patienten erfolgreich zu überwinden – sei es stationär, in der Tagesklinik, ambulant oder im Home Treatment.
Zum Schutz vor dem Corona-Virus: Besuchsverbot in unseren Kliniken
Aufgrund der steigenden Zahl von Infektionen mit dem Corona-Virus in der Region sehen wir uns gezwungen, zum Schutze aller die Besuche in unseren Kliniken und Einrichtungen einzuschränken. Deshalb gilt derzeit ein Besuchsverbot für den Bereich Erwachsenenpsychiatrie. Für die Kinder- und Jugendpsychiatrie gibt es nach individueller Absprache Ausnahmeregelungen. Wenn Sie Fragen dazu haben, rufen Sie uns an. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Die Klinikleitung (16.12.2020)
Behandlungsschwerpunkte
Wir bieten Patienten bei allen Formen von psychischen Erkrankungen im Erwachsenenalter Therapie und Hilfe. Für einige Fachgebiete verfügen wir über spezialisierte Schwerpunktstationen. Hier finden Sie zusätzliche Informationen zu einigen Behandlungsschwerpunkten und besonderen Angeboten.
Akute psychiatrische Erkrankungen
öffnen/schliessenWenn eine psychische Erkrankung erstmals auftritt oder sich ein neuer, starker Schub ankündigt, befinden sich die Betroffenen häufig in einer akuten Krise. Dann bekommen Sie Hilfe auf unserer Akutstation. Im Vordergrund der Behandlung in geschützter Atmosphäre stehen akute psychiatrische Erkrankungen (z.B. Depression, Ängste und Zwänge), schwere psychische Probleme oder psychiatrisch behandlungsbedürftige Lebenskrisen, die oft mit suizidalen Gedanken einhergehen.
Kontakt
Für eine Aufnahme in einer akuten Krise kontaktieren Sie unsere Pforte. Hier werden Sie - auch nachts und am Wochenende - an die zuständige Stelle weitergeleitet. Tel. 06421 - 404 0
Depressionen
öffnen/schliessenSie gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen der heutigen Zeit: Depressionen. Gleichzeitig gibt es zahlreiche störungsspezifische Therapieformen, die den Betroffenen wirksam helfen können. Wir arbeiten in unserer Klinik mit neuesten Verfahren (z.B. CBASP, Schematherapie, etc.) und haben jahrelange Erfahrung in der Behandlung von Depressionen. Ein multiprofessionelles Team betreut und behandelt depressive Patienten unter anderem auf unserer Station 5.
Hier finden auch Menschen mit Angststörungen, psychosomatischen oder stressbedingten psychischen Problemen Hilfe.
Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen
öffnen/schliessenAbhängig werden kann man von vielen Substanzen: Alkohol, Beruhigungsmittel, Aufputschmittel, Schmerzmittel, Nikotin, Lösungsmittel oder auch illegale Stoffe wie Heroin, Kokain oder Cannabis. Nach dem gleichen Muster funktionieren auch stoffungebundene Abhängigkeiten, bei denen es nicht um eine berauschende Substanz geht, sondern um ein Verhalten wie Glücksspiel, PC und Internet, Essen, Kaufen, Arbeiten oder Sport.
Wir bieten Patienten mit Abhängigkeitserkrankungen eine stationäre Entzugsbehandlung - sprich: einen qualifizierten Entzug, inklusive der Behandlung von körperlichen und psychischen Entzugserscheinungen. Darüber hinaus haben Betroffene bei uns die Möglichkeit, eine tagesklinische Therapie auf unseren Stationen und/oder eine ambulante Begleitung zu bekommen. Mit unserer jahrelangen Erfahrung helfen wir unseren Patienten auch dabei, eine neue Zukunftsperspektive zu entwickeln.
Kontakt
Stationäre Entzugsbehandlung: Tel. 06421 - 404 279
Ambulanz: Tel. 06421 - 404 310 oder 404 411
Gerontopsychiatrie
öffnen/schliessenWir verfügen über eine eigene Station, die auf die Behandlung von psychisch kranken Menschen im höheren Lebensalter spezialisiert ist, also in der Regel Menschen ab 65 Jahren. Der Fachbegriff für dieses Fachgebiet lautet Gerontopsychiatrie. Auf Station 1 werden sie in unserer Klinik von einem Team erfahrener Ärzte, Pfleger, Psychologen, Sozialdienstmitarbeiter und Therapeuten betreut. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Behandlung von Demenzerkrankungen und akuten Verwirrtheitszuständen.
Kontakt
Station 1: Tel. 06421 - 404 434
Adresse & Routenplaner
Cappeler Straße 98
35039 Marburg
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie befindet sich auf dem Klinikgelände in der Cappeler Straße 98 in Haus 10. Unsere App Vitos Navi leitet Sie direkt bis zum richtigen Gebäude.
Vitos Gießen-Marburg: Infos und Veranstaltungen
Zur Vitos Gießen-Marburg gGmbH gehören mehrere Kliniken und Einrichtungen. An unseren Standorten in Gießen und Marburg gibt es zudem viele interessante Veranstaltungen für medizinisches Fachpersonal und die breite Öffentlichkeit.