Aufnahme
Die Aufnahme erfolgt per Anmeldebogen, welcher von der Hausärztin/dem Hausarzt oder einer Fachärztin/einem Facharzt ausgefüllt werden soll. Zum gegenseitigen Kennenlernen führen wir zunächst nach telefonischer Anmeldung ein Vorgespräch. In diesem überlegen wir gemeinsam, ob eine teilstationäre Behandlung bei uns sinnvoll ist. Die Aufnahme erfolgt nach Warteliste.
Was muss ich zur Aufnahme mitbringen?
öffnen/schliessenKlinikeinweisung ("Verordnung von Krankenhausbehandlung"), Personalausweis oder Reisepass, Krankenversicherungskarte, ggf. Medikamentenausweis, Befunde von früheren Krankenhausaufenthalten oder vorhandene Arztbriefe, Laborbefunde
Aufnahmezeiten
öffnen/schliessenMontag bis Freitag, 8:30 Uhr
Wen nehmen wir auf?
öffnen/schliessenPersonen ab 16 Jahren nach einem Vorgespräch
Behandlungsdauer
öffnen/schliessenIn der Regel sechs bis acht Wochen
Parkmöglichkeiten
öffnen/schliessenDie Parkplatzsituation ist schwierig, daher raten wir zur Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Im Parkhaus "Querstraße" und in den umliegenden Seitenstraßen stehen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.
Aufnahmetelefon
öffnen/schliessenTel. 069 - 67 80 02 - 401
Entlassung
Ein wesentlicher Teil der Behandlung ist zu klären, wie es für die Patienten nach der Entlassung aus der Tagesklinik weitergeht. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Weiterbehandlung und/oder Reintegration in den Alltag. Damit die Patienten die geeignete Lösung finden, unterstützt das Team der Tagesklinik sie umfassend.
Mit dem Entlassmanagement erfüllt die Vitos psychiatrische Tagesklinik Frankfurt die Vorgaben nach § 39 Abs. 1a Satz 9 SGB V.