Vitos Waldkrankenhaus Köppern
Emil-Sioli-Weg 1-3
Wollen Sie einen Termin vereinbaren? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Informationen für:
Herzlich willkommen!
Das Vitos Waldkrankenhaus Köppern befindet sich in einem ruhigen Waldgebiet und ist dennoch verkehrsgünstig am Rande der Metropole Frankfurt am Main gelegen. Die Klinik setzt ihren Schwerpunkt auf die stationäre Behandlung von Suchterkrankungen sowie Erkrankungen aus dem Spektrum der Depressionen. Unsere Patientinnen und Patienten finden hier einen idealen Rückzugsort, um in Ruhe gesund zu werden. Um eine wohnortnahe Versorgung sicherzustellen, arbeiten wir eng mit außerklinischen Kooperationspartnern zusammen.
Bitte beachten Sie: Besuchsverbot bei Vitos Hochtaunus

Aufgrund der aktuell sehr dynamischen Entwicklung der Infektionslage gilt in unseren Einrichtungen ab dem 21.10.2020 wieder ein generelles Besuchsverbot. Sobald es die Infektionslage ermöglicht, werden wir diese Maßnahmen wieder lockern. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Nicht als Besucher im Sinne dieser Regelung gelten:
• Seelsorgerinnen und Seelsorger
• Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Notarinnen und Notare
• sonstige Personen, denen aus beruflichen Gründen oder aufgrund hoheitlicher Aufgaben Zugang zu gewähren ist (z. B. Polizei, Amtsrichter/Amtsrichterinnen).
Behandlungsschwerpunkte im Überblick
Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen
öffnen/schliessenSchwerpunkt der Stationen 1 und 2 ist die Behandlung von Patienten mit Abhängigkeitserkrankungen, insbesondere Alkohol, Drogen und Medikamente. Hinzu kommen kombinierte Abhängigkeitserkrankungen sowie deren Begleit- und Folgeerkrankungen. Ziel ist eine qualifizierte Entgiftung des Patienten sowie die Behandlung von körperlichen und psychischen Entzugserscheinungen als auch die Hilfe bei der Entwicklung von längerfristigen Zukunftsperspektiven.
Schizophrene, manische und oligophrene Erkrankungen
öffnen/schliessenPatientinnen und Patienten mit diesen Krankheitsbildern werden auf den Stationen 01B und 01C in der neu eröffneten Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad Homburg behandelt.
Persönlichkeitsstörungen, neurotische Erkrankungen
öffnen/schliessenPatientinnen und Patienten mit diesen Krankheitsbildern werden auf den Stationen 01B und 01C in der neu eröffneten Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad Homburg behandelt.
Depressive Erkrankungen, Angststörungen
öffnen/schliessenDer Schwerpunkt liegt auf der Diagnostik und Behandlung von Patienten mit depressiven Erkrankungen, die aus endogenen, neurotischen, organischen und persönlichkeitsbedingten Gründen auftreten können. Außerdem behandelt das Team der Station 5 Patienten mit Angst- und Zwangserkrankungen sowie posttraumatischer Belastungsstörung. Die wesentlichen Bestandteile unserer Behandlung sind Medikamente, Psychotherapie, neurophysiologische Behandlungsmethoden und begleitende therapeutische Maßnahmen wie Ergo- und Bewegungstherapie.
Gerontopsychiatrie
öffnen/schliessenDie Station 03B der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Bad Homburg behandelt schwerpunktmäßig ältere Menschen mit Depressionen oder Lebenskrisen, sowie demenzielle Erkrankungen und akute Verwirrtheitszustände.
Psychiatrische Neurophysiologie - Zwangserkrankungen
öffnen/schliessenEin multiprofessionelles Behandlungsteam der Abteilung "Psychiatrische Neurophysiologie", unter Leitung von Priv.-Doz. Dipl.-Psych. Dr. Ursula Voss, behandelt Betroffene, die unter Zwangsgedanken oder Zwangshandlungen leiden oder durch ihre Zwangserkrankung in ihrem sozialen und beruflichen Umfeld erheblich beeinträchtigt sind und bei denen die bisherige Behandlung mit Standardverfahren zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis geführt hat.
Gegenwärtig haben wir uns auf die Behandlung mit einer Kombination aus Elektrostimulation (tACS) und Psychotherapie spezialisiert.
Selbstverständlich führen wir in Zusammenarbeit mit unseren Ärzten der Institutsambulanz auch im Einzelfall eine notwendige qualifizierte medizinisch-psychiatrische Diagnostik durch, beraten und vermitteln Sie in weiterführende Behandlungsangebote, geben Anleitung zur Selbsthilfe und bieten insbesondere Behandlung für Menschen, deren Erkrankung bisher nicht ausreichend gebessert werden konnte.
So nehmen Sie Kontakt zu uns auf:
Tel. 06175 - 791 - 525
Fax 06175 - 791 - 371
ursula.voss(at)vitos-hochtaunus.de
Bitte bringen Sie zu Ihrem Ersttermin folgendes mit:
Überweisungsschein für die psychiatrische Institutsambulanz, Elektronische Gesundheitskarte sowie alle Vorbefunde. Sie können uns diese Unterlagen auch vorab per Post zukommen lassen:
PD Dr. Ursula Voss
Emil-Sioli-Weg 1-3
61381 Friedrichsdorf
Kontakt zum Vitos Waldkrankenhaus Köppern
Bei Fragen zur Aufnahme, Behandlung, Aufenthalt in unseren Einrichtungen oder sonstigen Anliegen helfen wir Ihnen gerne weiter. Im Notfall sind wir rund um die Uhr telefonisch für Sie erreichbar. Ein Mitarbeiter unserer Telefonzentrale verbindet Sie gerne mit der gewünschten Station.
Weitere Ansprechpartner sowie Informationen zur Anfahrt, Hinweise zur Erreichbarkeit mit dem öffentlichem Nahverkehr sowie einem Lageplan des Krankenhausgeländes finden Sie auf der Seite Kontakt und Anfahrt