Vitos behandelt Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche, die seelisch erkrankt sind. Auch bei psychosomatischen Erkrankungen bietet Vitos eine bedarfsgerechte Behandlung.
Vitos ist der richtungsweisende Begleiter für Körper und Seele.
Vitos bietet psychisch erkrankten Menschen vielfältige Möglichkeiten zur Behandlung und Unterstützung. Der große, öffentlich getragene Gesundheits- und Sozialdienstleister betreibt außerdem Fachkliniken für Neurologie, Orthopädie sowie Jugend- und Behindertenhilfe-Einrichtungen.
Nach drei Jahren berufsbegleitendem Studium haben sie es geschafft: 40 Pflegekräfte – so viele wie noch nie – haben erfolgreich ein Bachelor-Studium absolviert. Bei der Abschlussfeier in Gießen erhielten sie nun ihre Zeugnisse.
Vitos Reha ermöglich psychisch schwer erkrankten Menschen die Rückkehr ins Arbeitsleben – und leistet damit seit nunmehr zehn Jahren einen wertvollen Beitrag zur Entstigmatisierung. Das Jubiläum wurde mit einer zweitägigen Fachveranstaltung im Kulturbahnhof Kassel gefeiert.
Antidepressiva – der Videopodcast von Christian Durstewitz
Mit seinem Videopodcast "Antidepressiva" informiert Christian Durstewitz über psychische Erkrankungen. Der Sänger und Mental-Health-Influencer kooperiert dafür mit Vitos Haina. Expertinnen und Experten des Vitos Klinikums Haina – darunter der Ärztliche Direktor PD Dr. Florian Metzger – kommen in den Podcast-Folgen zu Wort und ordnen die Themen fachlich ein.
Diskriminierung hat viele Gesichter: Sie zeigt sich bei Ausgrenzung und Herabwürdigung und reicht bis hin zu Gewalt. Was macht Diskriminierung mit Kindern und Jugendlichen? – Lesen Sie dazu ein Interview mit Klinikdirektorin Dr. Eftichia Duketis.
Wir öffnen im Advent jeden Tag ein Türchen. Was dahinter steckt? – Das wird jetzt natürlich noch nicht verraten. Schauen Sie einfach ab 1. Dezember auf unserem Instagram-Kanal vorbei!
Verengungen, sogenannten Stenosen des Wirbelkanals, können Schmerzen verursachen. Welche Möglichkeiten der Behandlung es gibt, erläutert Chefarzt Dr. Sebastian Siegert bei einem Info-Abend in der Vitos Orthopädischen Klinik Kassel. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 7. Dezember, um 18 Uhr statt.
Vitos betreibt an 76 Orten in Hessen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens. Vitos, das sind in Hessen 18 verbundene, gemeinnützige Unternehmen. Sitz der Unternehmenszentrale ist Kassel.
Die Vitos Akademie ist eine seit mehr als 25 Jahren staatlich anerkannte Weiterbildungsstätte für Pflegeberufe. Pflegekräfte können sich unter anderem zur Stationsleitung oder zur Praxisanleiterin / zum Praxisanleiter weiterbilden.
Der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen ist Alleingesellschafter der Vitos GmbH. Der LWV ist ein Zusammenschluss der hessischen Landkreise und kreisfreien Städte, dem soziale Aufgaben übertragen wurden.
Patientinnen und Patienten beschreiben in ihren Erfahrungsberichten, was zu ihrer Erkrankung geführt hat und wie sie die Behandlung in einer unserer Vitos Kliniken für Psychosomatik erlebt haben.
Immer funktionieren müssen: Dieses Gefühl begleitet Petra M. lange Zeit. Doch die hohe Belastung im Alltag hinterlässt Spuren an Körper und Psyche. Sie hat Angstzustände, leidet an Schlaflosigkeit, Haarausfall und Rückenschmerzern.
Trotzdem ist Petra lange Zeit nicht bewusst, dass sie Hilfe benötigt. Es ist ein großer Schritt für sie, eine stationäre Behandlung in der Vitos Klinik für Psychosomatik Eltville zu beginnen.
Michael W. will zunächst gar nicht wahrhaben, wie sehr ihn das Mobbing an seinem Arbeitsplatz belastet. Dann beginnt er an Schlaflosigkeit zu leiden: Nachts liegt er immer häufiger wach, grübelt viel. Tagsüber fühlt er sich müde und antriebslos. Schließlich erhält er die Diagnose Erschöpfungssyndrom und mittlere bis schwere Depression. Er entscheidet sich zu einem mehrwöchigen stationären Aufenthalt in der Vitos Klinik für Psychosomatik Heppenheim.
Sich in der Krise Hilfe zu suchen, kostet Überwindung. So hat es auch Christian erlebt. Als sich seine Partnerin nach sieben Jahren Beziehung von ihm trennt, gerät er in eine Krise. Die Aufnahme in der Vitos Klinik für Psychosomatik Bad Homburg gibt ihm Hoffnung: "Es gab jetzt einen Plan und ich wusste, ich bekomme Hilfe."
Von einem Tag auf den anderen leidet Joachim L. unter quälenden Rückenschmerzen, für die sich keine organische Ursache finden lässt. Lange hadert der 47-Jährige mit dem Gedanken, hinter den Schmerzen könnte womöglich eine seelische Ursache stecken. Es dauert einige Zeit, bis er sich zu einer stationären Behandlung in der Vitos Klinik für Psychosomatik Herborn entschließt.
Als bei Maya S. nach dem Essen immer wieder Magenschmerzen auftreten, denkt sie zunächst an eine Unverträglichkeit oder eine Entzündung. Doch die Schmerzen gehen nicht mehr weg, ohne dass eine körperliche Ursache gefunden werden kann. Nachdem die Beschwerden über Jahre das Leben der 30-Jährigen stark eingeschränkt haben, beginnt sie eine stationäre Therapie in der Vitos Klinik für Psychosomatik Gießen und findet heraus: Die Ursache liegt in der Psyche.
Alexa K. hat viel versucht, um ihre Kopfschmerzen loszuwerden. Die 25-jährige Studentin leidet schon nahezu ihr ganzes Leben darunter. Als sie sich in der Vitos Klinik für Psychosomatik Bad Homburg stationär aufnehmen lässt, hat sie bereits eine lange Krankengeschichte hinter sich.
Jahrelang litt Doris unter Schmerzen aller Art, die ihre Lebensqualität sehr stark einschränkten. Auf Drängen ihrer Tochter und auf Empfehlung einer Ärztin entschloss sich Doris schließlich zu einer stationären Behandlung in der Vitos Klinik für Psychosomatik Weilmünster. In der Therapie lernte sie unter anderem, stärker auf ihre Bedürfnisse zu achten.
Wir haben für Sie Berufe mit Perspektive und die passenden Jobangebote. Für Berufeinsteiger und Profis. Denn Vitos bedeutet Vielfalt. Im Team stark sein. Individuelle Potenziale fördern. Am Puls zeitgemäßer Standards arbeiten.
„Stöbern Sie gerne in unserem Karrieportal und unserer Jobbörse. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!“