Hessische Forensik Seminare Gießen - Weiterbildungscurriculum - Schwerpunkte „Forensische Psychiatrie“ und „Rechtspsychologie“
Schwerpunkte „Forensische Psychiatrie“ und „Rechtspsychologie“
Die Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Gießen bietet nun im fünften Jahr ein Curriculum mit Fort- und Weiterbildungsangeboten an. Dieses Curriculum liefert umfangreiche Bausteine für die Qualifizierung zum forensischen Sachverständigen entsprechend der in den Fachgebieten Psychiatrie und Psychologie geltenden Ordnungen der jeweiligen Kammern und Berufsorganisationen. Die Veranstaltungen werden von ausgewiesenen Fachexperten in dem jeweiligen Gebiet durchgeführt.
Weiterbildungscurriculum

Die Vorteile virtueller Fort- und Weiterbildungsangebote sind offensichtlich und werden auch „nach Corona“ weiter bestehen.
Gleichwohl behalten Präsenzveranstaltungen ihre Bedeutung dort, wo komplexe, aber auch sensible Themen gegebenenfalls über Tage und nicht nur über ein bis zwei 45-Minuten-Einheiten vermittelt werden müssen.
Präsenzveranstaltungen sind auch dort nicht ersetzbar, wo der Diskurs mit anderen Teilnehmern essentiell ist. Weiterbildung lebt von der Interaktion zwischen den Teilnehmern und natürlich auch mit den Referenten sowie vom informellen Gespräch in den Pausen, hier werden Erfahrungen ausgetauscht und Kontakte geknüpft.
Wir haben daher in beiden Coronajahren (2021, 2022) an dem Ziel festgehalten, umfangreiche Bausteine für die Qualifizierung zum forensischen Sachverständigen entsprechend der in den Fachgebieten Psychiatrie und Psychologie geltenden Ordnungen der jeweiligen Kammern und Berufsorganisationen in Form von Präsenzveranstaltungen in kleinen Gruppen anzubieten.
Auch im Jahr 2023 werden wir wissenschaftlich fundierte Fortbildung von und mit forensischen Praktikern in einem kleinen persönlichen Rahmen anbieten, immer unter Beachtung der jeweils aktuell geltenden Hygieneregeln.
Die Durchführung eines solchen Veranstaltungsprogrammes im gesicherten Gebäude einer Maßregelvollzugsklinik war schon immer eher ungewöhnlich. Unter den erschwerten Bedingungen einer Pandemie stellte dies weiterhin eine besondere Herausforderung dar.
Ich möchte dieses Vorwort nutzen, um den Mitarbeitern aller Berufsgruppen aus allen Bereichen zu danken, die unter diesen erschwerten Bedingungen zusätzlich zu ihren regulären Aufgaben die organisationsaufwändige Durchführung einer hohen Zahl von Veranstaltungen bewältigen und auch jenen Mitarbeitern danken, die die aufgrund der Tagungen veränderten Abläufe beachten müssen und den „Betrieb“ um die Veranstaltungen herum aufrechterhalten.
Dr. Beate Eusterschulte
Ärztliche Direktorin der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Gießen