Schulabschlüsse und Ausbildung
Lernen für eine Perspektive
Viele der Patient/-innen haben keinen Schulabschluss. Für eine erfolgreiche berufliche Integration ist dies aber unerlässlich. Deshalb bietet die Klinik an, Abschlüsse nachzuholen.
In Kooperation mit der VHS Limburg können sowohl der Haupt- als auch der Realschulabschluss nachgeholt werden. Der Unterricht erfolgt über eineinhalb Jahre hinweg an 12 oder 16 Stunden pro Woche, verteilt auf drei oder vier Tage. Zum Lehrgangsende legen die Teilnehmenden eine Prüfung vor dem staatlichen Schulamt ab. Geprüft wird in den Hauptfächern Mathematik und Deutsch jeweils schriftlich und mündlich. Für die Realschüler/-innen gehört auch Englisch zu den Prüfungshauptfächern. Die Nebenfächer Biologie und Erdkunde werden entweder schriftlich oder mündlich abgefragt.
Bei entsprechender Qualifikation besteht auch die Möglichkeit, Fachabitur oder Abitur zu machen.
Ausbildung
Nicht selten fehlen Patienten eine berufliche Ausbildung oder berufliche Kenntnisse. Ein multidisziplinäres, stationsübergreifend tätiges Team erstellt für jeden Patienten einen individuellen beruflichen Entwicklungsplan. Das angestrebte Ziel: „berufliche Reintegration", „Verbesserung der Integrationschancen" oder „alternative Planung". Das für die berufliche Entwicklung zuständige Team besteht aus Sozialarbeitern sowie aus Mitarbeitern der Arbeitstherapie und der forensischen Ambulanz. Basis für den Entwicklungsplan sind die Kompetenzen und Qualifikationen, die der Patient mitbringt, kombiniert mit den in der Klinik feststellbaren Potenzialen. Konkret kann das bedeuten, dass die Patienten in der Klinik Ausbildungsvorbereitungen und Ausbildungsmodule absolvieren.
Derzeit bieten wir an:
- EDV-Grundkenntnis-Kurs
- Lager- und Logistikkurs mit Gabelstaplerführerschein
- Gabelstaplerführerschein-Auffrischung
- Module in den Handwerksbereichen Schreinerei, Schlosserei, Elektrowerkstatt sowie Näh- und Lederwerkstatt
Bewerbung
Wichtig ist, dass alle Patienten über angemessene Bewerbungsunterlagen verfügen. Erfahrungsgemäß haben sie einen hohen Unterstützungsbedarf bei der Erstellung der Unterlagen (u.a. fehlende PC-Kenntnisse, eingeschränkte deutsche Sprachkenntnisse, unzureichende Kenntnisse in der Erstellung). Deshalb wird bei dieser Aufgabe Hilfestellung angeboten. Ergänzt wird diese durch ein Bewerbungstraining. Hier erhalten die Patienten wichtige Informationen, was sie im Kontakt mit dem Arbeitgeber berücksichtigen sollten und wie sie ihr Auftreten in Bewerbungssituationen verbessern können.
Praktika
Praktika sind ein wichtiger Bestandteil der beruflichen Orientierung und dienen der Vorbereitung auf die berufliche Reintegration. Die Klinik legt Wert darauf, dass diese möglichst umfassend absolviert werden. Praktika haben sich als aussagekräftig erwiesen, ob ein Arbeitsfeld langfristig geeignet ist. Wir haben Kontakte zu unterschiedlichen Arbeitgebern, um die Praktikumsplatzsuche zu unterstützen.